5 Insider-Hotspots zum Offline-Gehen
Sie haben den Drang dem täglichen Hamsterrad mal kurz zu entkommen? Vielleicht mit einem heißen Bauernbad in Lärchenholztrögen, einer Ruderbootfahrt am See oder einer Yoga-Session im Sonnengrußraum? Wir stellen Ihnen fünf Geheimtipps zu Wander-Regionen in Österreich für die zweisame Quality-Time vor. E-Mails und Telefon können warten, jetzt wird erst mal „ausgewandert“.
#1 Almrarität Karlbad im Biosphärenparkt Nockberge
Den größten Biosphärenpark Österreichs bilden die über 2.000 Meter hohen Kärntner Nockberge zusammen mit dem Salzburger Lungau, die 2012 von der UNESCO mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurden. Charakteristisch für diese Gegend sind die sanften Grashügel, Lärchen- und Zirbenwälder. Zur warmen Jahreszeit lässt man sich bei Panoramawanderungen, die bestens vom JUFA Hotel Nockberge*** aus unternommen werden können, von der intensiven Bergblüte verzaubern.
Der Insider-Tipp inmitten der rundlich geformten Nockberge heißt Karlbad. Frühmorgens hört man am Königstuhl auf 1.693 Metern den signifikanten Ruf des Karlbadchefs und Bademeisters: „Boooooodn!“ Dann weiß man, es ist Zeit, im urig gemauerten Baderaum ins 40 Grad warme Quellwasser in den Lärchenholztrögen einzutauchen und neben seiner Kleidung auch sämtlichen Stress und Anspannung abzulegen. Mit glühenden Steinen wird hier nach 200-jähriger Familientradition geheizt, die Wannen sind mit einem Brett abgedeckt, sodass man als Badender vollends in den Genuss des heilsamen Dampfes kommt.





#2 Ruderboot ahoi am Leopoldsteiner See in Eisenerz
Wer in Österreich wandern möchte und dabei in Eisenerz seine Urlaubszelte aufschlägt, darf keinesfalls einen Ausflug zum Leopoldsteinersee auslassen. Als Offline-Platz par excellence zeigt der von reinem Quellwasser gespeiste Gebirgssee das ganze Jahr über seine smaragdgrüne Pracht.
Tipp: Besonders empfehlenswert ist eine Ausfahrt mit einem Ruder- oder Elektroboot des ansässigen Bootsverleihs. Sonnenstrahlen an Deck genießen, aus der Rauszeit Jausenbox naschen, zwischendurch ins kühle Nass hüpfen und in aller Ruhe das Landschaftsjuwel erkunden. Also, Kapitänsmütze zücken und Ruderboot ahoi! Erholen kann man sich später im JUFA Hotel Eisenerz***.
Zum Hotel#3 Bewusste Auszeit: Yoga im Sonnengrußraum
In der alten Kärntner Bergbaugemeinde Hüttenberg versteckt sich ein einzigartiger Platz: der Sonnengrußraum, ein lichtdurchfluteter Yogaraum mit großzügigen Panoramafenstern und Blick auf prächtige Berge. Der Raum ist Teil des Tibetzentrums, das an das JUFA Hotel Knappenberg**** angrenzt .
Noch bevor man sich an der Frühstücksvielfalt erfreut, streckt und reckt man sich hier frühmorgens auf der Matte, atmet durch, lässt die Yogapositionen ihre wohltuende Wirkung entfalten. Von sanft bis kräftigend, also von Yin Yoga bis Flow Yoga, kann man im Laufe seiner JUFA Rauszeit jeden angebotenen Yogastil kennenlernen, auf den man neugierig ist.
#4 Romantische Rauszeit: BergeSeenTrail im Salzkammergut
Der 350 Kilometer lange Weitwanderweg verbindet 35 Seen im Salzkammergut. Er ist durchgängig mit einem speziellen Trail-Logo markiert und damit auch für Fernwander-Neulinge bestens geeignet. Die wohlüberlegte Routenführung eröffnet die Chance, das Salzkammergut innerhalb von etwa drei Wochen zu durchqueren.
Vorbei an Perlen der Region wie Mondseeland, Osterhorngruppe, Wolfgangsee, Ausseerland und Tauplitzalm. Mit Ausblicken auf Naturjuwele wie den Dachstein und das Tote Gebirge inklusive. Vom JUFA Rauszeit-Hotel seiner Wahl aus kann man selbstverständlich auch einzelne Etappen aussuchen und sich täglich ein neues Stück Auswander-Romantik erwandern.
Gut zu wissen: Einige Schweißtropfen lassen sich mit den gut ausgebauten Bus-, Bahn- und Bergbahnverbindungen einsparen. So kann man seinen Lieblingsteil des BergeSeenTrails auch ohne Weiteres als genussvollen Wochenendtrip anlegen. Die JUFA Gastgeber geben gerne ihre Expertise zu diversen Trail-Optionen weiter und vermitteln auf Wunsch ortskundige Guides.

#5 Auswandern ins Mittelalter: Sagenhaftes Wölzertal
Ein Geheimtipp für zweisame Wanderstunden in Österreich, in denen man sich aus dem Rest der Welt ausklinkt, sind die Wölzer Tauern. In dem Landschaftsschutzgebiet der Niederen Tauern erwandert man etwa auf dem drei Kilometer langen Rund-Themenweg die Geschichte und damit die Sagen des Wölzertales.
Auf zehn Stationen begegnet man überdimensionalen Skulpturen und einem Rindenhütten-Nachbau, der einen ahnen lässt, wie die Holzknechte während der Waldarbeit früher wohnten. Nicht schlecht, für einen Augenblick in die Vergangenheit auszuwandern und damit den Charakter der Region zu erfühlen.
Wanderurlaub mit der JUFA Rauszeit

Wander- und Aktivurlaub in den Bergen mit zahlreichen Inklusivleistungen:
✓ Wanderempfehlungen vom JUFA Gastgeber
✓ Wandertipps & Kartenmaterial
✓ Wander-Leihausrüstung für die ganze Familie
✓ Tägliche Wanderjause zum Mitnehmen in der JUFA Rauszeitbox
Rauszeit