Hoch vom Loser an
Markant wacht der Berg Loser über das Ausseerland im Salzkammergut in der Steiermark. Auf seinen Hängen tummeln sich Wanderer, Skifahrer, Kletterer und alle, die die Natur genießen wollen.
Unverkennbar steht er da. Imposant. Ein echter Ausseer halt. Und was sich da alles abspielt auf seinen Hängen und Wiesen: Mountainbiker freuen sich über die zahlreichen Trails, Anfänger im Klettersport üben am Panorama-Klettersteig “Sophie” und die Geübteren bezwingen den anspruchsvollen “Sisi”-Klettersteig. Daneben und vor allem darüber warten die vielen freien Routen auf Kletterer. Und wenn sich der Nebel übers Land legt, schaut der Loser stolz von oben herab. Auch auf das JUFA Hotel Altaussee***, das direkt am Fuße des Losers liegt. Von hier aus geht es im Sommer auf den Wanderwegen den Berg hinauf und im Winter wartet die Skipiste gleich vor dem Hotel.
Omunduntn. Rauf und runter, oben und unten, das ist im Ausseerland allgegenwärtig. Oben und unten eben. Kein Wunder, das man den beliebten Hochseilkletterpark am Fuße des Losers so genannt hat: Omunduntn. Schon die Kleinsten können hier in sechs verschiedenen Parcours ihr Klettergeschick beweisen.


Speis und Trank. Gegenüber vom Kletterpark geht die Straße dann steil bergan. Seit 1972 führt die Loser-Panoramastraße hinauf auf das Wahrzeichen des Ausseerlands. Am Ende der 9 Kilometer langen Strecke liegt das Loser Restaurant. Von hier aus ist es nur noch ein kleiner Sprung zum Augstsee, einem kleinen idyllisch gelegenen Bergsee. Er dient vielen Wanderern als Ausgangspunkt für die vielen Touren am Loser. Ein wenig unterhalb des Restaurants Loseralm wartet die Loserhütte ihre berühmten Spezialitäten auf: Käsespätzle und Kaiserschmarrn. Egal, ob als Belohnung nach der erfolgreichen Tour oder einfach, um sich den Blick auf den gegenüberliegenden Dachstein noch mehr zu versüßen. So schmeckt der Berg besonders gut!
Auffi, immer auffi. Am Weg zum Losergipfel öffnet eines der beliebtesten Fotomotive des Ausseerlands seinen steinernen Flügel: das Loserfenster. Knapp oberhalb der Bergstation des Sessellifts blickt man durch das natürlich entstandene Felsentor auf die Gschwandtalm im Rettenbachtal und auf den Gipfel des Schönbergs. Einmal ganz oben am Gipfel des Losers angelangt, beginnt man zu verstehen, warum die Ausseer gar so stolz auf ihre Heimat sind. Es ist eine kleine Welt für sich, die sich da unter einem auf grünen Wiesen und Almen, glitzernden Seen und dramatischen Gipfeln darbietet: die Republik Aussee, wie sie von den Einheimischen gern genannt wird.


Sommers wie winters. In der kalten Jahreszeit zeigt sich der Loser von seiner wintersportlichen Seite: Weiße Pistenträume auf 33 Kilometern und die Loser Panoramaabfahrt, die längste Familienabfahrt Österreichs, locken Familien von überallher an. Auf die besonders sportlichen Skifahrer wartet unter anderem die steilste Piste des Salzkammerguts, die Loser Alm Schuss. Und am Abend treffen sich alle wieder im JUFA Hotel Altaussee*** – bequem direkt von der Piste über einen eigenen Skiweg zu erreichen.
Tipps und Informationen
Loser. Viele weitere Informationen rund um den Hausberg der Ausseer finden Sie hier.
Langlaufen auf der Tauplitz. Im unweit vom Loser gelegenen Skigebiet Tauplitz gibt es mit 200 Loipenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden ein riesiges Langlaufnetz. Und dazu noch viele Winterwanderwege, Schneehöhen bis zu vier Meter, 42 Kilometer bestens präparierte Skipisten, ein eigenes Kinderland und einen Freeride-Park.