Natur erleben im Nationalpark Gesäuse
Es muss ja nicht immer Skifahren sein. Der Winter bietet so viele Möglichkeiten, den Urlaub aufregend und abwechslungsreich zu gestalten. Vor allem, wenn man ihn in einem unberührten Naturidyll verbringt: Willkommen im Nationalpark Gesäuse in der wild-romantischen Obersteiermark.
All good things are wild and free
Die unberührte Natur hat ihre ganz eigene Magie. Sie belohnt ihre Besucher mit Eindrücken, die einen oft ein ganzes Leben lang begleiten. Wer sich im Nationalpark Gesäuse abseits des Massentourismus und fern von vollen Pisten bewegt, erlebt eine Wildnis, die sich ohne Eingriff des Menschen entfalten konnte und kann. Wie ein naturbelassenes Kleinod inmitten der Zivilisation, offenbart sich der Nationalpark als geschützter Lebensraum für viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten.
Universität des Bergsteigens
Wildes Wasser und steiler Fels. Unter Bergfreunden als Universität des Bergsteigens bekannt und beliebt, dass das Gesäuse Inbegriff für fast 150 Jahre Alpinismus. Natürlich gibt es auf jeden Berg auch immer einen leichteren Weg als den direkten über die Felswand. Mit über 500 Kilometern Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten wird im Gesäuse auch Genusswandern großgeschrieben. Höhepunkte des Wanderangebotes sind sicherlich die Etappen der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein, die vom Dachstein-Gletscher bis ins Weinland führt, und die Gesäuse Hüttenrundwanderung. Und wer sich aufs Rad schwingen will ist am Ennsradweg richtig, begleitet vom wilden Wasser und den steilen Felswänden.
Sportliches Winterwunderland
Im Winter, wenn die Natur unter Schnee und Eis zur Ruhe kommt, entwickelt die Region ihren ganz besonderen Zauber. Am besten erkundet man sie dann auf stillen Pfaden: allein oder in der Gruppe, bei geführten Schneeschuhtouren, beim Skitourengehen oder ganz einfach zu Fuß. Möglichkeiten gibt es viele. Im Nationalpark kann man Skitourengehen und Schneeschuhwandern übrigens auch von der Pieke auf erlernen. Und lernt bei bei Kursen zu Lawinenkunde, Erster Hilfe und Tourenplanung auch gleich, wie man sich in unberührter Landschaft richtig verhält. Aber auch im Sommer bietet das Gesäuse abseits vom Wandern unzählige Freizeitmöglichkeiten: Egal, ob Bergsteigen, Wildwasser-Abenteuer oder Kulturgenuss, fad wird Ihnen in der Obersteiermark bestimmt nicht!


Frisch gespurt
Wer den Winterurlaub dazu nützen möchte, sich einmal auf Langlaufskiern zu versuchen, findet im renommierten Langlaufzentrum Hall optimale Trainingsbedingungen. Ob gemütlich oder bei einem Intensivkurs: Der schneesicherer Ort und die perfekt präparierte Loipen machen das Langlaufen im Gesäuse sowohl für Neulinge als auch Vollblut-Langläufer zum Genuss. Und bei der tollen Beschilderung kann man sich gar nicht verlaufen.


Tipps und Informationen
Beste Basiscamps
Das JUFA Hotel Schloss Röthelstein/Admont*** und das JUFA Hotel Eisenerz*** sind die perfekten Ausgangspunkte für Touren in den Nationalpark Gesäuse.
Steirische Fotosafari
In der Fotoschule Gesäuse hat man das ganze Jahr über die Möglichkeit, mit ausgewiesenen Profis der Natur- und Landschaftsfotografie auf Fotopirsch zu gehen. Eigene Kinderkurse wecken unter dem Motto „Kids & Kamera“ die Freude am kreativen Entdecken der Landschaft.
Stiftsbibliothek Admont
Für manche steht das achte Weltwunder in Admont. Die Stiftsbibliothek des Stifts Admont ist die größte Klosterbibliothek der Welt. Die drei Museen des Stifts, ein Kunsthistorisches Museum, ein Naturhistorisches Museum und ein Museum für zeitgenössische Kunst lassen keine kulturellen Wünsche offen.
Bewusst unterwegs – mit Rangern und Jägern
Egal, welcher Gipfel erobert oder welche Route bewältigt werden soll, die Natur spielt im Gesäuse immer die Hauptrolle. Damit das auch so bleibt, sorgen die Männer und Frauen vom Nationalpark Gesäuse dafür, dass die Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht gestört werden. Wer an geführten Touren und Aktivitäten des Nationalparkteams teilnimmt, kann das also mit der Gewissheit tun, im Sinn der Natur zu handeln.