Nachhaltig urlauben
Das Naturparadiese Weissensee in Kärnten entdecken
Glasklares Wasser und ein nahezu unverbautes Ufer – das erwartet Urlauber im Naturparadies Weissensee. Damit das so bleibt, haben sich die Einheimischen etwas einfallen lassen: Sie sagen Ja zum Tourismus, aber mit Vorbehalt. Wie das geht? Indem sie gekonnt nachhaltigen Tourismus vorleben.
Unverbautes Seeufer
Zwei Drittel des Seeufers sind unverbaut und von Wald und Wiesen umgeben. Damit die Idylle auch eine bleibt, wird es auch in Zukunft keine durchgehende Uferstraße geben. Motorboote sind am See verboten und die Feuchtwiesen rundherum werden nicht gedüngt. Wildbaden ist nicht gestattet, dafür gibt es öffentlich zugängliche Strandbäder. Das Seewasser hat übrigens Trinkwasserqualität, so sauber ist es.
Ein einziger Berufsfischer
Fischen ist im 11,6 Kilometer langen und bis zu 960 Meter breiten Weissensee auch nur mit Vorbehalt erlaubt. Mit Martin Müller gibt es nur einen einzigen Berufsfischer, der gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht im See kontrolliert. Von Juni bis Oktober können Besucher seine Reinanken, Hechte und Karpfen in einer Holzhütte direkt am Seeufer kaufen.


Bio-Essen auf der Alm
Wanderer, die Sport gerne mit Kulinarik verbinden, schätzen mit Sicherheit die Naggler-Alm. Sie liegt 1.300 Meter hoch, die Küche ist auf regionale Köstlichkeiten und Essen in Bio-Qualität spezialisiert. Empfehlenswert sind zum Beispiel die Almkräutersuppe oder der Schwarzbeerschmarren aus Biomilch vom Weissensee und mit Bio-Eiern aus dem Drautal.
Urlaub ohne Auto
Nachhaltig geht es am Weissensee auch in puncto Verkehr zu: Der Naturpark Weissensee ist Mitglied der Alpine Pearls, ein Zusammenschluss von Regionen, die für einen umweltschonenden Tourismus stehen. Wer möchte, reist mit dem Zug an und lässt sich am Bahnhof abholen. Außerdem stehen E-Bikes, Segways und ein Naturpark-Bus zur Verfügung.
Österreichs erstes Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff
Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Fahrt mit dem Schiff MS Alpenperle. Dabei handelt es sich um Österreichs erstes Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff. Der umweltfreundliche Antrieb ist ein Mix aus Diesel und Elektro. Der E-Motor sowie der Bordstrom kommen aus einer Batterie, die über Nacht von einem Wasserkraftwerk eines Abflusses des Weissensees angetrieben wird.


Tipps & Informationen
Mehr zum See
Der Weissensee ist mit 930 Metern Seehöhe einer der am höchsten gelegenen Badeseen Österreichs. Im Winter ist der See gefroren, da bietet es sich also an, die Eislaufkünste auszupacken! Mehr Infos gibt es hier: www.weissensee.com
Kulinarik
Die Naggler-Alm ist von Mai-Oktober geöffnet, am Montag ist Ruhetag. Kehren Sie hier nach einer Wanderung oder einer Mountainbike-Tour ein! Auch per Bergbahn ist die Naggler-Alm gut erreichbar.
Übernachten im JUFA
Sie sind auch so begeistert vom Naturjuwel Weissensee wie wir und wollen die Gegend nun selbst erkunden? Im tierisch gemütlichen JUFA Hotel Gitschtal – Landerlebnis*** können Sie das schöne Kärnten mit der ganzen Familie richtig entspannt genießen!