Sprache:

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13f DSGVO

Inhalt

I. Datenverarbeitung bei der Buchung von Leistungen der JUFA Hotels.

  1. Datenverantwortlicher, verarbeitete Datenklassen, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung.
  2. Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betriebsgesellschaften der JUFA Hotels, Kategorien von weiteren Empfängern, Dauer der Datenspeicherung.

II. Datenverarbeitung im Rahmen der Ausgabe von Tourismuskarten.

III. Datenverarbeitung auf den Facebook-Seiten der JUFA Hotels.

IV. Datenverarbeitung bei Online-Buchungen über die JUFA-Webseite. V. Datenverarbeitung bei Anmeldung zum JUFA Newsletter.

VI. Verwendung von Cookies auf der JUFA Webseite.

  1. Persönliche Daten und ihre Anwendung.
  2. Cookies.

2.1. unbedingt erforderliche Cookies.

2.2 Cookies, die nur mit Ihrer Zustimmung geladen werden.

2.2.a. Google Analytics.

2.2.b. Facebook.

2.2.c. AdRoll

2.2.d. Google AdWords Remarketing.

2.2.e. Google AdWords Conversion Tracking.

2.2.f. Google AdWords.

  1. Übersicht verwendete Cookies.

VII.   Ihre Rechte als Betroffene(r).

       I.            Datenverarbeitung bei der Buchung von Leistungen der JUFA Hotels

1. Datenverantwortlicher, verarbeitete Datenklassen, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten des Bestellers/Gastes werden von der JUFA Hotels Österreich GmbH, Idlhofgasse 74, 8020 Graz, FN 286662m, Kontakt mittels Email: [email protected], verarbeitet.

Die verarbeiteten Daten fallen unter nachstehende Datenklassen: Namensdaten; Daten zur Person; Identifizierungsdaten; Kontaktdaten; Datumsangaben; Ordnungsnummer; Name des Beherbergungsbetriebes; Gesamtzahl der Reiseteilnehmer, aufgegliedert nach Herkunftsland; Zahlungs-/Vertragsbedingungen; Bankdaten; Daten betreffend Leistung; Gesundheitsdaten; Information, ob die Zusendung von Werbematerialien (nicht) gewünscht ist.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung der Anfragen des Bestellers/Gastes sowie die Abwicklung des mit dem Besteller bzw. Gast geschlossenen Beherbergungsvertrages einschließlich der hierzu erforderlichen Kommunikation, insbesondere zur Erbringung vertraglich geschuldeter Leistungen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und des Rechnungswesens. Die JUFA Hotels Österreich GmbH verarbeitet daher die personenbezogenen Daten des Bestellers/Gastes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, die auf Anfrage erfolgen. Sofern der Beherbergungsvertrag nicht bereits direkt mit der JUFA Hotels Österreich GmbH abgeschlossen wird, verarbeitet die JUFA Hotels Österreich GmbH die Daten als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Unternehmens, mit dem der Beherbergungsvertrag abgeschlossen wird. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist in diesem Fall das Unternehmen, mit dem der Beherbergungsvertrag abgeschlossen wurde. Ferner werden die personenbezogenen Daten des Bestellers/Gastes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, soweit dies zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Bestellers/Gastes, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Dies gilt insbesondere bei der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, zu Zwecken der Unternehmenssteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke. Darüber hinaus verarbeitet die JUFA Hotels Österreich GmbH die personenbezogenen Daten des Bestellers/Gastes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung zu der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt wurde (bspw. Newsletter-Anmeldung). Die freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit von dem betroffenen Besteller/Gast widerrufen werden. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO kann sich aus uns treffenden gesetzlichen Vorschriften wie z. B. den Steuergesetzen, dem Meldegesetz und sonstigen öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen ergeben.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu den mitgeteilten Zwecken verarbeitet und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Die erhobenen Daten werden über den Zeitpunkt der Vertragsbeendigung hinaus so lange gespeichert, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Ansprüche aus dem Rechtsverhältnis geltend gemacht werden können.

2. Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betriebsgesellschaften der JUFA Hotels, Kategorien von weiteren Empfängern, Dauer der Datenspeicherung

Die von Ihnen im Rahmen der Buchung bekannt gegebenen Daten werden an sämtliche Betriebsgesellschaften der JUFA Hotels [JUFA Hotels Österreich GmbH (FN 286662m), JFGH Raabs ErrichtungsgmbH (FN 324022d), JFGH Seefeld-Kadolz ErrichtungsgmbH (FN 334322a), JFGH Neutal ErrichtungsgmbH (FN 383996a), Sport-Campus Leibnitz GmbH (FN 325755b), JUFA Hotels Deutschland GmbH (HRB 29099), JUFA Ungarn Kft (Cg.18-09-109130), JUFA Hotel AG (FL-0002.498.025-8), JUFA Luxemburg s.á.r.l. (B208751)] übermittelt, um Die Abwicklung zukünftiger Buchungen in einem der JUFA Hotels zu erleichtern. Ihre Daten werden von den zuvor angeführten Unternehmen ausschließlich zu dem zuvor angeführten Zweck verwendet und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Innerhalb der JUFA Hotels erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereiche) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Leistungserfüllung und Erfüllung von gesetzlichen Pflichten benötigen. Daneben bedient sich JUFA Hotels zur Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister, mit denen – je nach Konstellation – ebenfalls eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. den Anforderungen nach Art. 28, 29 DSGVO abgeschlossen worden ist.  Darüber hinaus kann die JUFA Hotels Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten als verantwortliche Stelle (z.B. Meldegesetz, Steuer- und Abgabengesetze etc.) erforderlich ist. Dies können z. B. sein:

  • Behörden, Gemeinde, Stadt;
  • Finanzbehörden, Gerichte, Bank (SEPA-Zahlungsträger);
  • Stellen, um vermögenswirksame Leistungen ausbezahlen zu können;
  • Insolvenzverwalter im Falle einer Privatinsolvenzen;
  • Gegebenenfalls Versicherungsunternehmen, Rechtsanwälte.

Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten gespeichert, solange die JUFA Hotels dazu gesetzlich verpflichtet sind, Art. 17 DSGVO. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten aus dem Handels- und Steuerrecht. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen die JUFA Hotels geltend gemacht werden können. Nach Fortfall des Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht. Bestehen keine gesonderte gesetzliche Verpflichtung werden Ihre Daten werden für die Dauer von 3 Jahren ab dem letzten geschäftlichen Kontakt mit einer Betriebsgesellschaft der JUFA Hotels, bzw. im Falle einer Inanspruchnahme einer Leistung einer der Betriebsgesellschaften gespeichert.

     II.            Datenverarbeitung im Rahmen der Ausgabe von Tourismuskarten

In den JUFA Hotels in Annaberg, Hochkar, Mariazell-Erlaufsee und Mariazell-Sigmundsberg ist die Ausgabe der „Wilde Wunder Card“ in der Leistung inkludiert, in dem JUFA Hotel in Schladming die Ausgabe der „Schladming Dachstein Sommercard“ und im JUFA Lungau die Ausgabe der „LungauCard“. Wenn sich die Buchung des Gastes auf eines der vorgenannten JUFA Hotels bezieht, erfolgt eine Weitergabe bestimmter Daten des Gastes an den Herausgeber der jeweiligen Tourismuskarte und Verarbeitung dieser Daten durch den Herausgeber. Herausgeber der „Schladming-Dachstein-Sommercard“ ist die ARGE Schladming-Dachstein-Card, Ramsauerstraße 756, 8970 Schladming. Herausgeber der „Wilde Wunder Card“ ist die Mostviertel Tourismus GmbH, Neubruch 2/10, 3283 Scheibbs. Herausgeber der „LungauCard“ ist der Verein Ferienregion Lungau, Rotkreuzgasse 100, 5582 St. Michael im Lungau. Folgende Daten des Gastes werden vom Herausgeber verarbeitet: im Falle der „Schladming-Dachstein-Sommercard“: Namensdaten, Daten zur Person, und Kontaktdaten, im Falle der „LungauCard“: Namensdaten, Kontaktdaten, Daten zur Person, Ordnungsnummer, und im Falle der „Wilde Wunder Card“: Namensdaten, Daten zur Person, Adressdaten und Ankunfts-/Abreisedatum. Die Daten werden vom Herausgeber ausschließlich zum Zweck der Ausgabe und Abwicklung der jeweiligen Karte verarbeitet und solange gespeichert als Ansprüche aus der Nutzung der jeweiligen Karte geltend gemacht werden können bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Hinsichtlich der in anderen JUFA Hotels gegebenenfalls ausgegebenen Tourismuskarten erfolgt keine Datenverarbeitung durch den Herausgeber der Karten.

  III.            Datenverarbeitung auf den Facebook-Seiten der JUFA Hotels

Wir weisen darauf hin, dass die JUFA Holding GmbH (FN 34261i), Idlhofgasse 74, 8020 Graz, FN 286662m, Kontakt mittels Email: [email protected], auf ihren Facebook-Seiten das von Facebook zur Verfügung gestellte Analysetool „Facebook-Pixel“ nutzt. Ziel dieses Analysetool ist es, die Effektivität von Facebook-Werbeanzeigen zu erfassen und auszuwerten. Mit dem Tool werden die Handlungen der Nutzer nachverfolgt, sobald dieser eine Werbeanzeige angesehen oder angeklickt hat. Setzt der Nutzer in der Folge eine bestimmte Handlung wie beispielsweise einen Kaufabschluss, wird das Tool ausgelöst und die Handlung vom Tool registriert. Zu diesem Zweck werden auf Ihrem Computer Cookies abgelegt. Die JUFA Holding GmbH erhält das Ergebnis der vom Tool durchgeführten Analyse nur anonymisiert, Facebook kann das Ergebnis der Analyse jedoch dem Benutzerkonto des jeweiligen Nutzers zuordnen. Nähere Informationen, wie Facebook Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Wenn Sie die Facebook-Seiten der JUFA Holding GmbH besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Analysetools „Facebook-Pixel“ einverstanden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten vom Analyse-Tool verarbeitet werden, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

  • stellen Sie bitte in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ein, dass keine Cookies akzeptiert werden.
    Sie finden die Einstellungsmöglichkeit in den gängigsten Browsern im Menü unter Einstellungen/Systemeinstellungen.

 IV.            Datenverarbeitung bei Online-Buchungen über die JUFA-Webseite

Die im Rahmen des Buchungsvorganges über die Website www.jufahotels.com angegebenen Daten des Bestellers werden von der JUFA Hotels Österreich GmbH, Idlhofgasse 74, 8020 Graz, FN 286662m, Kontakt mittels Email: [email protected], verarbeitet. Die verarbeiteten Daten fallen unter nachstehende Datenklassen: Namensdaten, Kontaktdaten, Datumsangaben, Name des Beherbergungsbetriebes, Daten betreffend Leistung, Gesamtzahl der Reiseteilnehmer, Zahlungs-/Vertragsbedingungen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung der Anfrage des Bestellers, der Abgleich der eingegebenen Daten mit den bestehenden Datensätzen um die Anfrage im Falle einer bereits in der Vergangenheit getätigten Buchung dem richtigen Datensatz zuordnen zu können, sowie die Übermittlung eines unverbindlichen Angebotes über die im Rahmen des Buchungsvorganges angegebenen Reisedaten sowie einer Erinnerung vor Ablauf des Angebotes per Email. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu den mitgeteilten Zwecken verarbeitet und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Im Falle des Abbruchs Ihrer Buchung werden die erhobenen Daten für die Dauer von 18 Monaten gespeichert und danach gelöscht, sofern die weitere Verarbeitung nicht durch eine andere Rechtsgrundlage gedeckt ist.

    V.            Datenverarbeitung bei Anmeldung zum JUFA Newsletter

Wenn Sie sich zum JUFA-Newsletter anmelden, erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Zusendung des JUFA Newsletters mit Informationen über die Angebote der JUFA Hotels durch die JUFA Holding GmbH (FN 34261i), Idlhofgasse 74, 8020 Graz, FN 286662m, Kontakt mittels Email: [email protected] per Email an die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebene Email-Adresse. Weiters erklären Sie auch Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten (Kontaktdaten, Namensdaten, Daten zur Person, Sprache, organisatorische Zuordnung im Betrieb, Quelle, Datum und Uhrzeit der Newsletteranmeldung, Datum und Uhrzeit der Newsletter-Aktivierung, Gerät mit welchem der Newsletter gelesen wird, Standort, Identifizierungsdaten) zum Zweck der Zusendung des JUFA Newsletters bis zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Zustimmung gespeichert werden dürfen. Die Daten werden entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Ein Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit durch Anklicken des Abmeldebuttons im Newsletter, durch schriftliche Mitteilung an die JUFA Holding GmbH, Idlhofgasse 74, 8020 Graz, oder mittels Email an [email protected] möglich.

 

 VI.            Verwendung von Cookies auf der JUFA Webseite

1. Persönliche Daten und ihre Anwendung

Daten werden automatisch in unseren Logfiles gespeichert, die wir von Ihrem Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Safari etc.) während des Besuches erhalten. Das bedeutet, dass die IP-Adresse bekannt ist und ein Cookie auf Ihrem Computer angelegt wird.

2. Cookies

Ein Cookie ist eine Datendatei, die – sofern Ihre Browsereinstellungen das zulassen – von uns auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Cookie enthält Informationen, die wir an Ihren Rechner gesendet haben und keine persönlichen Daten.
Wir verwenden Sitzungs-Cookies, die während Ihres Besuches unserer Website gespeichert werden. Wir verwenden zudem permanente Cookies, die auch nach Ende einer Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner verbleiben. Der permanente Cookie enthält eine Identifikationsnummer,  mit der wir Ihren Computer identifizieren können. Wir können damit unsere Services verbessern, wenn Sie unsere Website wiederholt besuchen.
Wenn Sie keine Cookies nutzen möchten, stellen Sie bitte die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend ein. Sie finden die Einstellungsmöglichkeit in den gängigsten Browsern im Menü „Extras“ unter „Einstellungen“ oder  „Internetoptionen“ und der Registerkarte „Datenschutz“.
Beachten Sie jedoch, dass einige Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.

2.1. unbedingt erforderliche Cookies

Folgende Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Eine gesonderte Zustimmung des Webseitenbesuchers zu diesen Cookies ist gemäß Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-RL nicht erforderlich.

  • PHPSESSID
  • en_tags
  • GMS_session_id

 2.2 Cookies, die nur mit Ihrer Zustimmung geladen werden

Nachstehende Cookies werden nur geladen, wenn Sie hierzu Ihre Zustimmung erteilt haben. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Um Ihre erteilte Zustimmung zu widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Wenn Sie Unterstützung mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Cookies benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.2.a. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen die folgenden Google-Analytics-Funktionen für Display-Werbung, das heißt für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google-Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager und Google-Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen oder Sie können dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

2.2.b. Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken.

2.2.c. AdRoll

Unsere Webseite verwendet die Retargeting-Technologie von AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, U.S.A.) Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Website und unsere Angebote interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out). Folgen Sie hierzu diesen Links: http://www.adroll.com/about/privacy.

2.2.d. Google AdWords Remarketing

Wir verwenden Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung http://www.google.com/settings/ads/ aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

2.2.e. Google AdWords Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

2.2.f. Google AdWords

Zur Leistungsbestimmung verwendet Google kleine Zeichenfolgen mit Text (auch „Cookies“ genannt), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, sobald Sie auf eine Anzeige klicken. Im Normalfall bleiben Cookies für etwa 30 Tage auf Ihrem Computer aktiv. Wenn Sie in diesem Zeitraum Seiten der Website des Kunden besuchen, werden Google und der Kunde darüber informiert, dass Sie die von Google bereitgestellte Anzeige gesehen haben.

Wenn Sie sich ausführlicher darüber informieren möchten, wie Google Informationen verarbeitet, die mithilfe von Cookies erfasst wurden, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies zurückgewiesen werden bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.

Siehe auch: https://services.google.com/sitestats/de.html

3. Übersicht verwendete Cookies

 

VII.            Ihre Rechte als Betroffene(r)

Ihnen stehen als betroffene Person die nachstehend angeführten Rechte und Rechtsbehelfe zu. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und bei Fragen wenden Sie sich bitte an

JUFA Hotels Österreich GmbH
Idlhofgasse 74
8020 Graz
[email protected]

Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass Sie uns Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen, um auszuschließen, dass unberechtigten Dritten Auskünfte über Ihre Daten erteilt werden und/oder unberechtigte Änderungen und/oder unberechtigte Löschungen vorgenommen werden.

Im Falle der Ausübung Ihrer Rechte haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Einlangen Ihres Anliegens dazu Stellung zu nehmen bzw. Ihrem Anliegen zu entsprechen bzw. bekanntzugeben ob und warum die Frist zur Stellungnahme auf zwei Monaten verlängert wird.

  1. Recht auf Auskunft

Wir haben Ihnen auf Verlangen Auskunft zu erteilen, ob wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten.

  1. Recht auf Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig erfasst sein, unterrichten Sie uns bitte darüber, damit wir diese unverzüglich richtigstellen und/oder vervollständigen und/oder einschränken können. Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen, und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche, insbesondere gesetzliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benachrichtigt.

  1. Recht auf Einschränkung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Auf Ihr Verlangen werden wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an einen von Ihnen uns bekanntgegeben Dritten übermitteln, wobei die Datenübermittlung in einem gängigen elektronischen Format erfolgen wird.

  1. Widerspruchsrecht bzw. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden in weitere Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Notwendigkeit der Verarbeitung nachweisen, die wichtiger sind als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Datenverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.

Insbesondere gegen Datenverarbeitungen zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben. Im Zusammenhang mit der Newsletter-Anmeldung ist ein Widerruf Ihrer Anmeldung jederzeit durch Anklicken des Abmeldebuttons im Newsletter, durch schriftliche Mitteilung an die JUFA Holding GmbH, Idlhofgasse 74, 8020 Graz, oder mittels Email an [email protected], möglich.

  1. f) Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, sich an [email protected], zu wenden, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien oder bei einer anderen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.

Stand: 23.07.2021

Ich bin interessiert an dem Angebot Datenschutz in dem .

JUFA Newsletter

Ob Sie auf der Suche nach erstklassigen Angeboten, günstigen Last-Minute-Schnäppchen oder spannenden Reisetipps sind, unser JUFA-Newsletter bietet Ihnen die besten Infos aus der Welt der JUFA Hotels. Registrieren Sie sich jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Ich interessiere mich für
Urlaub in
Projektwochen & Schulprogramme
Sport & Trainingslager

Die Anmeldung zum JUFA-Newsletter ist kostenlos und Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Zusendung der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Zurück

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke und um Ihre Erlebnisse auf dieser Website zu verbessern. Eine Übersicht, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden, finden Sie hier. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Informationen zum Widerruf finden Sie hier.