Familiensommer am Hochkar
Einem unvergesslichen Sommerurlaub mit actionreichen Sporthighlights inmitten traumhafter Natur kann niemand widerstehen. Im wunderschönen Mostviertel auf 1.500 Meter Höhe befindet sich das JUFA Hotel Hochkar*** und bietet den perfekten Ausgangspunkt für fantastische Momente mit der ganzen Familie.
Wandergebiet Hochkar

Nach der Fahrt mit der Vierersesselbahn Hochkarbahn erreicht man auf dem gut begehbaren „Gipfelweg“ in nur 20 Minuten den Hochkargipfel. Doch lieber eine Wanderung zum Bergsee? Ausgehend vom oberen Hochkar-Parkplatz gelangt man über eine Forststraße in ca. 30 Minuten zum kristallklaren Bergsee.
Hochmoor "Leckermoos"

Das Naturschutzgebiet Leckermoos liegt in einem Hochtalboden auf ca. 860 m. Es ist eines der schönsten und größten Hochmoore Niederösterreichs. Der Moorpfad mit seinen elf Stationen, der besonders auf Kinder ausgerichtet ist, vermittelt auf spielerische Art und Weise Wissenswertes rund um das Moor.
Ötscher-Tormäuer

Hohe Gipfel und tiefe Schluchten, vom Rundgang bis zur Tagestour: Lassen Sie sich von qualifizierten Guides die Geschichte und die Besonderheiten des Naturparks erklären. Sie wollen wissen wie man alte Obstbäume richtig schneidet? Nehmen Sie doch an einem der lehrreichen Seminare teil.

Ybbstaler Solebad
Entspannen Sie sich im Innen- und Außenbereich und genießen Sie das 32°C bis 34°C warme Wasser. Eine Rutsche macht das Bad in Göstling zum Kinderparadies. Schwitzen Sie in der Sauna und relaxen Sie in extra gemütlichen Bereichen mit Bergpanorama.
Zum Solebad
Hammerherrenmuseum
Das neu gestaltete Museum im Amonhaus macht Geschichte lebendig: Alltagssprüche und herzhafte Erzählungen garantieren einige „Aha-Erlebnisse“! Auch die Handwerkskunst von damals wird in einem interessanten Schauraum behandelt.
Zum HammerherrenmuseumWasserlochklamm

Die ArenaSalza ist Ausgangspunkt und Informationsplattform der Wasserlochklamm Palfau. Hier brauchen Sie festes Schuhwerk: Auf einer Länge von 900 Metern geht es über 325 Höhenmeter in 1,5 Stunden bis zum Wasserloch. Highlights: Tosende Wasserfälle, enge Canyons und eine Hängebrücke.
Seebad Lunz am See

Das Seebad ist genau das Richtige, um einen tollen Badetag bei sommerlichen Temperaturen zu verbringen. Für Wagemutige gibt es drei Sprungbretter und für Sonnenanbeter bietet die Seebühne ausreichend Raum. Außerdem erwartet Sie ein Badbuffet mit leckeren Speisen.
Erlebniswelt Mendlingtal

In der Erlebniswelt Mendlingtal, eine der letzten Holztriftanlagen Österreichs, sind Sie auf dem richtigen „Holzweg“. Auf dem Themenwanderweg gibt es so einiges zu entdecken: das Schmiedegesellenhaus Museum, die Venezianer-Holzbrettersäge, die Triftanlage, die Getreidemühle und das Hammerherrenhaus.
Heli-Kraft-Klettersteig

Der Heli-Kraft-Klettersteig ist ein perfektes Ziel für warme Sommertage. Aber geben Sie Acht, dieser Sportklettersteig ist nur bedingt kinderfreundlich. Nach dem steilen Einstiegspfeiler quert man die Nepalbrücke und 2 Seilbrücken auf 350 Metern. Am Hochkar finden Sie übrigens Schutzhütten und Gasthöfe.
360 Grad Skytour

Die Aussichtsplattform mit 360 Grad Rundumblick ins Donautal und ins Wald- und Weinviertel bis hin zu den hohen Tauern verlangt Schwindelfreiheit: Eine 60 m lange Seilhängebrücke führt zur Spitze des höchsten Aussichtspunktes Niederösterreichs, die 8,5 m ins Nichts ragt – darunter geht es 120 m in die Tiefe.
Outdoor Action in Palfau

Im Freelife Outdoor Zentrum in Palfau wird für ordentlich Adrenalinausschüttung gesorgt: Rafting und Canyoning auf der Salza, Thrill im Hochseilgarten und am Flying Fox, eigene Kajakkurse, Klettern und Caving und Bogenschießen bieten Ihnen ein vielfältiges Outdoor-Angebot.

Hochkarhöhle
Die Hochkarhöhle ist eine Großhöhle mit einer Gesamtlänge von mehr als 600 Meter. Ihr Eingang war schon zu Zeiten des Ersten Weltkriegs bekannt – lassen Sie sich führen und erfahren Sie besondere Einblicke in die Geschichte der Höhlenforschung.
Zur Hochkarhöhle
Kraushöhle Gams
Die einzige Gipskristallhöhle im deutschsprachigen Raum fasziniert durch filigrane Gebilde aus Gipskristallen, Tropfsteinen und Bergmilch. Eine Führung durch die Höhle dauert circa eine Stunde und gilt als Ausflug, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Zur Kraushöhle