Winterwunderland
Nockberge
Die traumhafte Region rund um das JUFA Hotel Nockberge*** spielt in der kalten Jahreszeit all ihre Trümpfe aus: schneebedeckte Berglandschaften, idyllische Winterwanderwege und nicht zu vergessen bestens präparierte Pisten. Stöbern Sie selbst durch unsere beliebtesten Tipps und lassen Sie sich für Ihren nächsten Familienurlaub inspirieren.
Skifahren in den Nockbergen
Was wäre ein Kärntner Winterurlaub ohne ordentlichen Pistenspaß? Für alle Ski-Begeisterten hat die Gegend zwei hervorragende Skigebiete zu bieten, die sich ideal für die ganze Familie eignen.
Hochrindl

Skiurlaub mit 7 Liftanlagen und 21 Pistenkilometern: Das Skigebiet Hochrindl wurde nicht ohne Grund mit dem Kärntner Pistengütesiegel ausgezeichnet. Es liegt auf 1.550 bis 2.441 Metern Seehöhe und bietet einzigartiges Urlaubsvergnügen: Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Rodeln und verschiedenste Wellnessangebote.
Turracher Höhe

Auf der Turracher Höhe erwarten Sie von November bis Anfang Mai Pisten auf einer Seehöhe von 2.205 m. Im schneesicheren Winterparadies „bretteln“ Sie auf 42 Pistenkilometern ins Tal. Mit 14 Liften und verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einem Nachtskilauf jeden Mittwoch findet jeder sein persönliches Skiglück.

Rodeln
Wann sind Sie zum letzten mal im Skiurlaub so richtig gerodelt? Auf 3 verschiedenen Naturrodelbahnen geht es in den Nockbergen zünftig ins Tal. Wählen Sie zwischen der Naturrodelbahn ab der Hiasl Zirbenhütte (1-2 km), der beleuchteten Rodelbahn Stoicharthütte (1,5 km) oder der beleuchteten Rodelbahn Hiasl Zirbenhütte (1 km).
Zu den Rodelbahnen
Schneeschuhwandern
Die sanfte Hügellandschaft in der Hochrindl-Region bietet die idealen Voraussetzungen für Schneeschuhwanderungen unterschiedlicher Längen und konditioneller Anforderungen. Die richtige Technik dafür kann man sich an der Skischule Hochrindl aneignen.

Dom zu Gurk
Gurk ist wegen seines Domes, seiner Geschichte und seiner begünstigten Lage weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt und geschätzt. Selbst der Papst war schon hier. Das im romanischen Stil gebaute Gotteshaus zählt noch heute zu den bedeutendsten Bauwerken der europäischen Sakralkunst.