Natursommer im Waldviertel
Das JUFA Hotel Waldviertel***s bietet Naturliebhabern alles, was sie sich nur erträumen können: Das weitläufigste Wander- und Radwegnetz Österreichs, idyllische Bademöglichkeiten, grüne Wiesen eingebettet in sanften Hügeln und vieles mehr. Was es darüber hinaus noch in der Region zu erleben gibt, verraten wir Ihnen hier.
Nationalpark Thayatal

Das Thayatal, eine der romantischsten und artenreichsten Tallandschaften, beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Natur-Überraschungen. Das riesige Wegenetz entführt Wanderer in eine Welt aus ruhigen Flüssen, steilen Felsen und tiefem Wald.
Kanuwandern

Paddeln Sie mit dem Kanu durch das traumhafte Thayatal und erleben Sie die Natur aus einer ganz neuen Perspektive. Einige Stromschnellen und Dämme, die zu bewältigen sind, machen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lama-Trekking

Lamas sind wollige und zutrauliche Begleiter und machen eine Wanderung durchs schöne Thayatal zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam mit dem Llamero – so nennt man den Lamaführer – wandern Sie durch die Natur.

Thayatal Weitenwanderweg
Der sportliche Wanderer kommt auf dem 179 Kilometer langen Wanderweg voll auf seine Kosten – vom Naturpark, über Schlösser bis zu wilden Flussufern. Wer es gemütlich angehen möchte, entscheidet sich am besten für den zweiten Teil der Wanderung von Karlstein oder Raabs bis Retz.
Zu den Wanderwegen
Thayarunde Radweg
Auf dem 111 km langen Thayarunde-Radweg genießen Sie die idyllische Landschaft des Thaylands in vollen Zügen. Die sanfte Hügellandschaft und das Fahren auf ehemaligen Bahntrassen machen den Rundweg zu einem Highlight für die ganze Familie!
Zu den RadwegenSonnentor Erlebniswelt

Die Welt der Kräuter und Gewürze: Sonnentor bietet Führungen an, die einen neuen Zugang zu interessanten Kräutern, Blumen und Produkten gibt. Genießen Sie Ihre Zeit auch im Freien auf dem etwa 3 km langen Kräuterwanderweg, im Bio-Bengelchen Kräuterdorf mit Riesenhängematte, Naschfeldern und mehr.
Weidingerzentrum

Ein Muss für alle Kräuter-Fans. Genießen Sie den liebevoll bepflanzten Kräutergarten, der als Lehrpfad dient und machen Sie eine Rast im kleinen Gastgarten, der zum Tee trinken, Essen und Verweilen einlädt. Bei einer Führung erfahren Sie zusätzlich viel Wissenswertes rund um die Vielfalt der Kräuter.
Käsemacherwelt

In der Käsemacher-Welt erfahren Sie mehr über unsere diversen köstlichen Spezialitäten. Die Führung beginnt mit einem kurzen Film und geht anschließend im Produktionsbereich weiter – natürlich werden die feinen Köstlichkeiten anschließend verkostet. Ein hauseigener Streichelzoo unterhält die kleinen Gäste.

Burg Raabs
Die Burg Raabs an der Thaya ist eine der ältesten auf dem Gebiet des heutigen Österreichs errichteten Steinburgen. Ihr Name stammt von einem frühen deutschen Grundherrn, der im Mittelalter „Ragoz“ genannt wurde. Ein Ausflug auf die Burg Raabs ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich auf ein Zeitreise mit der Familie zu begeben.
Zur Burg
Ruine Kollmitz
Die Ruine der Burg Kollmitz war unter verschiedenster Herrschaft und geriet 1703 in Brand. Heute wirkt sie mit dem Fels verwachsen und stellt ein beliebtes Ausflugsziel für Entdecker und Familien dar. Lassen Sie sich nach Voranmeldung führen und tauchen Sie tiefer in die Geschichte der Ruine Kollmitz.
Zur RuineAmethystwelt Maissau

Rund um das größte Amethyst-Vorkommen Europas präsentiert sich die Amethyst Welt Maissau als einzigartige Erlebniswelt rund um das Thema Edelsteine. Entdecken Sie die weltweit größte freigelegte Amethystader und eine der schönsten Sammlungen von seltenen Mineralien und Edelsteinen.
Uhrenmuseum Karlstein

In einer lebenden Werkstätte werden Uhren repariert und Planetarien, Tisch- und Armbanduhren in Handarbeit hergestellt. Kinder, die gerade erst die Zeit lernen, sind im Uhrenmuseum Karlstein genauso willkommen wie Ältere, die sich für die Technik der Uhrwerke interessieren.
Perlmuttdrechslerei

Österreichs einzige Perlmuttmanufaktur bietet Einblicke in eine besondere Handwerkskunst – und das seit über 100 Jahren. Bei diesem edlen Naturmaterial werden Muscheln aus Westafrika, dem Pazifik und aus dem Indischen Ozean werden zu Knöpfen und Schmuck verarbeitet.