9 Plätze - 9 Schätze - 9 JUFA Hotels
Idyllische Seen, schroffe Felsen, geheime Burgen und historische Bauten.
Der ORF hat wieder zur Wahl der 9 Plätze – 9 Schätze aufgerufen und Österreich hat gewählt. Wir nehmen Sie mit auf den Weg durch die neun Bundesländer, zu den neun Perlen und in die neun JUFA Hotels, von denen aus man wie im Nu zu den Schätzen findet.
Burgenland – Eisenberg
Wir starten unsere Reise durch die 9 Plätze – 9 Schätze 2023 im Osten, im schönen Südburgenland. Dort begeben wir uns auf die Aussichtsplattform „Weinblick” am Südhang des Eisenbergs, wo unsere keltischen Vorfahren angeblich schon vor 2.800 Jahren Wein gekeltert haben sollen.
Neben historisch interessanten Fakten gibt es hier vor allem eines: Wein. Um genau zu sein die Rebsorte Blaufränkisch, die durch ihren speziellen Geschmack auffällt. Erdig, mineralisch und mit einer ganz eigenen „Pikanz“.
Man muss aber kein Hobby-Sommlier sein, um den Besuch am Eisenberg genießen zu können. Die vielen Kellerstöckl in der hügeligen Landschaft sind ein architektonisches Highlight der Region, ebenso wie die alte Martinskirche aus dem 13. Jahrhundert und das Panorama über das Tal der Pinka bis nach Slowenien und Ungarn.
Nach dem Ausflug – und dem obligatorischen Abstecher in einen der vielen Buschenschänke – geht es zurück ins JUFA Hotel Fürstenfeld***s. Hier kommt man im Zimmer zur Ruhe und in der Indoor-Kinderspielbereich oder der Sportkegelbahn zum Schwitzen.
Steiermark – Himmelsberg
Der nächste Stopp ist dem Himmel in der Südoststeiermark wohl am nächsten. Kein Wunder, am Himmelsberg von Straden steht nicht nur eine, sondern gleich vier Kirchen inklusive diversen Kunstschätzen, die bis ins sechste Jahrhundert zurückreichen. So zum Beispiel die Himmelsbergerin, eine gekrönte Marienstatue mit Jesuskind, umrahmt von goldgekleideten Engeln.
Wer mit den Kunstschätzen weniger anzufangen weiß, erfreut sich in der Zwischenzeit an den vielen Sonnenstunden am Himmelsberg, flaniert bei Toskana-Flair durch die schmalen Gässchen oder bestaunt die beiden Sonnenuhren am Himmelsberg.
Nach dem Besuch geht es am Wanderweg oder mit dem Fahrrad zurück ins JUFA Hotel Tischen – Bio-Landerlebnis***. Hier kann man den Tag mit einer Flasche Wein und regionalen Genüssen in der hauseigenen Vinothek ausklingen lassen oder lässt sich einfach in einem der gemütlichen Kellerstöckl-Apartements in die Federn fallen.

Kärnten – Burg Landskron
Es geht gen Süden Richtung Villach auf den “Berg der Tiere” und zur Burg Landskron. Die mittelalterliche Burg strotzt nicht nur mit einer reichen Geschichte – inklusive einer protestantischen Bibeldruckerei und einer ganzen Horde an wechselnden Besitzern –, sondern auch mit einigen Aktivitäten für die ganze Familie.
Um Fuße des Burgfelsen liegt Österreichs größtes Affenfreigehege, der Affenberg. Hier leben etwa 170 Japanmakaken wie in freier Wildbahn. In den Burgmauern Landskrons selbst finden Greifvogelschauen statt. 20 Vogelgattungen können hier im Flug beobachtet werden.
Nach tierisch guten Erlebnissen unter und auf der Burg kann man sich im JUFA Hotel Gitschtal – Landerlebnis*** im urigen Zimmer aufs Ohr legen oder hängt gleich noch eine Wanderung durchs schöne Oberkärnten dran.



Salzburg – Eisriesenwelt
Von hoch oben am Berg geht es in den Berg hinein; in die Eisriesenwelt bei Werfen. Dieses Höhlensystem erstreckt sich 42 Kilometer tief ins Tennengebirge, der erste Kilometer ist öffentlich begehbar und mit Eis bedeckt. Das ganze Jahr lang.
Die Höhlen im Pongau bieten ein Naturschauspiel, das vor allem hierzulande seinesgleichen sucht. Besonders der Umkehrpunkt der Tour lässt mit glitzernden Eiskristallen und einer dünnen Eisschicht am Boden alle Augen glänzen: der Eispalast.
Den Namen hat die Eisriesenwelt übrigens von den Eisriesen, großen Formationen, die sich durch Schneeschmelze, Felsspalten und Kälte jedes Jahr aufs Neue verändern. Damit ergeben sich jährlich neue Gebilde, die ein regelmäßiges Wiederkommen besonders interessant machen.
Signifikant wärmer ist es nach dem Besuch zurück im JUFA Hotel Altenmarkt***. Mitten in der weltberühmten Winterwelt Ski amadé kommen die Kleinen in der Active-Zone zum Toben, während die Großen im hauseigenen Wellnessbereich die Füße hochlegen können.
Tirol – Pillerseetal
Weiter nach Westen findet man im Pillerseetal ein Tirol im Miniaturformat, vom Pillersee im Herzen des Tals bis zum Wildseeloder und den sogenannten “Schreienden Brunnen”, einem Schleierwasserfall bei Fieberbrunn.
All diese Routen eignen sich perfekt für Wanderungen durch die Region, aber auch mit Seilbahnen lassen sich größere Distanzen wie im Nu überwinden. So zum Beispiel der Aufstieg auf die Steinplatte bei Waidring, ein knapp sieben Kilometer langes Felsmassiv. Dort werden übrigens immer wieder Fossilien entdeckt, ausgestellt sind sie in einem Museum auf der Steinplatte.
Wer danach noch nicht genug von der Bergwelt hat, ist im JUFA Alpenhotel Saalbach**** perfekt aufgehoben. Das dient als perfekte Homebase für Wander- und Biketouren durch das SalzburgerLand und bietet mit hauseigener Trattoria und Wellnessbereich Entspannung für strapazierte Muskeln.




Vorarlberg – Spullersee
Hoch oben im Lechquellengebirge, eingebettet in eine malerische Bergkulisse, liegt der Spullersee. Hin kommt man am besten zu Fuß über eine der vielen Wanderrouten der Region, mit dem (e-)Mountainbike oder – wenn man sich den Anstieg lieber sparen will – mit dem Wanderbus.
Egal, wie man den Weg bezwingt, der Anblick ist es auf jeden Fall wert. Glitzerndes Wasser neben schroffen Felsen und geduldige Personen, die mit der Angel darauf warten, dass endlich ein Fisch anbeißt, zieren die Kulisse am einstündigen Weg um den Bergsee.
Nach dem Ausflug zum Spullersee noch immer Lust auf Berge? Herzlich willkommen im JUFA Hotel Montafon***! Im Aktivpark gibt es im Waldseilpark und am Flying Fox rasante Action, über 1.400 Kilometer Wanderwege laden zum Erkunden ein und der großzügige Sauna- und Relaxbereich sorgt für Entspannung pur.
Oberösterreich – Altstadt von Steyr
Nach dem Rückweg durch Tirol und Vorarlberg geht es in die Altstadt von Steyr, einem der wohl schönsten Stadtkerne Österreichs. Die Häuser stammen zu großen Teilen aus dem späten Mittelalter oder aus dem Barock und verstecken diese Tatsache nicht. Wandmalereien, aufwendige Holzdecken, Stuckspiegel und Schmiedeeisentüren zieren nicht nur das Innere der Häuser, sondern geben der ehemaligen Eisenstadt einen eigenen Charme.
Besondere Höhepunkte von Steyr sind das Bummerlhaus, ein Bürgerhaus mit Wurzeln im 13. Jahrhundert, der Innerbergerstadel und das Zuhause des Christkinds am Stadtrand; inklusive eigener Kirche, einem Postamt und einem Weihnachtsmuseum. So kommt nicht nur im Advent weihnachtliche Stimmung auf.
Wenns nach dem altstädtischen Flair noch eine Auszeit in der Natur braucht, ist man im JUFA Hotel Almtal*** bestens aufgehoben. Hier geht’s mit dem Skibus vom Hotel aus direkt ins Skigebiet Kasberg, oder man stattet dem Cumberland Wildpark oder der Eurotherme Bad Schallerbach einen Besuch ab.

Niederösterreich – Hardegg
Von Steyr geht es weiter ins Reich der Superlative im umgekehrten Sinne, in die kleinste Stadt Österreichs: Hardegg. Gelegen im kleinsten Nationalpark des Landes, dem Thayatal, leben hier gerade einmal 90 Menschen und auch sonst nimmt die Stadt die Idee mit den kleinsten Dingen ernst: das kleinste Museum, die kleinste Galerie, die kleinste Bibliothek; sie alle kann man beim Besuch in Hardegg anschauen.
Umso größer ist das Wahrzeichen der Stadt, die Burg Hardegg inklusive ihrer eigenen Sage rund um ein eingemauertes Mädchen und einen spukenden Burgherren. Außerdem lassen sich hier ausgezeichnet tierische Bekanntschaften schließen. Füchse, Bussarde, Falken, Schlangen und auch Fischotter kann man innerhalb der Stadtgrenzen antreffen.
Nur unweit von Hardegg findet man das familienfreundliche JUFA Hotel Waldviertel***s. Von dieser Homebase am Ufer der Thaya geht es entweder mit dem Rad oder zu Fuß mitten ins Abenteuer im Nationalpark oder man sucht das Abenteuer mitten im Hotel, dank hauseigener Kegelbahn, Spielplatz und Sporthalle. Wer es lieber entspannt will, gönnt sich im Café Woidviertl regionale Köstlichkeiten oder schwitzt in der Saunalandschaft seine Probleme aus.
Wien – Palmenhaus Schönbrunn
Von der kleinsten Stadt des Landes geht es am Ende unserer Reise durch die 9 Plätze – 9 Schätze von 2023 weiter in die größte. In den Schlossgärten von Schönbrunn, nur unweit der U-Bahn-Station Hietzing, befindet sich das Palmenhaus, das größte Glashaus seiner Art in Europa. Und darin große Teile der ehemaligen kaiserlichen botanischen Sammlung, die von den Habsburgern ab Mitte des 18. Jahrhunderts zusammengetragen wurde.
Das Glashaus selbst besteht seit 1882 und zeigtauf 2.500 Quadratmetern Platz über 5.000 Exemplare aus verschiedensten Klimazonen. In den drei Pavillons des Palmenhauses herrschen aus diesem Grund auch drei unterschiedliche Mindesttemperaturen und sie bieten Raum für Pflanzen aus Australien über Sri Lanka und China bis nach Südafrika.
Wer das Palmenhaus, das Schloss und den Tiergarten Schönbrunn mal genauer kennenlernen will – zusammen mit diversen anderen Sehenswürdigkeiten Wiens –, der ist im JUFA Hotel Wien City**** bestens aufgehoben. Die 2 Restaurants, die Sonnenterrasse und die Nähe zum öffentlichen Nahverkehr schaffen den perfekten Startpunkt für die ganze Familie.
