Hotels
SommerHerbst
Zwischen Adrenalinkick und Urlaubserlebnis

Bikeparks

Downhill-Mountainbiken wirkte auf uns lange wie ein Sport, der nur für professionelle Stunt-Leute geeignet ist. Kann man die Berge auch als Otto-Normal-Pedalist erobern?

Die Antwort vorab: Na klar!

Und wo kann meine seine Bike-Skills besser üben als in einem weitläufigen Bikepark?

Singletrails, Bikeparks und Freeride Trails soweit das Auge reicht.

Die Bike-Regionen rund um unsere JUFA Hotels haben für Biker einiges zu bieten! Außerdem: Worauf man als Bikepark-Rookie achten sollte und wie man seine ersten Geh-(oder Tretversuche) am Mountainbike als Neuling überlebt, erfährst du hier!

Bremsen, in die Kurve blicken, lenken und loslassen oder “dorthin wo man schaut, fährt man auch” sind wohl die goldenen Regeln des Downhill Mountainbiking. Aber wieso gibt es diesen Hype überhaupt und wo kann man sich an diesen Adrenalin getriebenen Sport herantasten?

Worin liegt er eigentlich, der Reiz des Neuen? Warum gibt es Menschen, die immer wieder an ihre Grenzen gehen wollen. Die die eigene Komfortzone verlassen und den Schritt ins Unbekannte wagen müssen? Fragen wie diese treiben Mountainbiker aus aller Ecken und Enden der Welt in die Bikeparks rund um unsere JUFA Hotels.

Was ist ein Bikepark?

Während sich auch kleinere „Spots“ (= Anlagen zum Mountainbiken) auf Vereinsbasis oft als Bikepark bezeichnen, zeichnet sich der klassische Bikepark durch einige Merkmale aus:

  • Streckennetz mit mehreren Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • hauptsächlich Abfahrtsstrecken
  • Lift-Transport oder alternativer Transport auf den Berg
  • Infrastruktur mit Parkplatz, Bikeshop, Verleihstation, Sanitäranlagen uvm.

Bikeparks rund um die JUFA Hotels

Schöckl Trail Area

Gravity-Freaks, Freerider und Downhiller aufgepasst: Die Schöckl Trail Area ist eines der wenigen Downhill-Paradise, die das ganze Jahr über täglich geöffnet haben. Lediglich im Frühjahr hat die Seilbahn wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Revisionsarbeiten 3-4 Wochen geschlossen!

Zu folgenden Zeiten kommt ihr mit euren Bikes auf den Berg:

Schöckl Seilbahn Öffnungszeiten:

  • Sommer (1.Mai – 31.Oktober)
    Mo. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr
    Sa., So., Ft., Sommerferien von 9 bis 18 Uhr
  • Winter (1.November – 30. April)
    März, April: Mo-So von 9 bis 17
    Nov, Dez, Jan, Feb: Mo-So von 9 bis 16.30 Uhr

Pumptrack Maria Lankowitz

Der neugestaltete Pumptrack in Maria Lankowitz in der Weststeiermark ist eine wahre Klasse für sich. Der Park ist jedoch kein reiner Pumptrack, sondern hat auch Holz- und Natursteinelemente eingebaut, in Abschnitten muss also auch in die Pedale getreten werden. Der obere Bereich ist auch für Anfänger geeignet, der untere eher für Fortgeschrittene. Der Bikepark ist bei gutem Wetter jeden Tag geöffnet und öffentlich zugänglich.

Gesund und kraftvoll den Tag beginnen

Mit unserem frischen, gesunden und herzhaften Frühstücksbuffet startet ihr perfekt in einen erlebnisreichen Tag im JUFA Hotel.

So macht Urlaub richtig Spaß!

Bikepark Wurbauerkogel

Anfängerfreundlich, abwechslungsreich und überraschend: Der Bikepark am Wurbauerkogel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel sorgt für Nervenkitzel pur. Auf den vier Mountainbike-Trails geht es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bergab. Zwischendurch kann auf der sonnigen Terrasse beim Bikecenter Pyhrn-Priel kurz verschnauft werden. Mit einem Ticket für den Bikepark in Windischgarsten erhaltet ihr nicht nur Eintritt zum Abenteuerberg in die Urlaubsregion Pyhrn-Priel, sondern auch zu unvergesslichen Momenten. Sobald der Schnee schmilzt und sich die Wiesen grün färben, geht das Abenteuer los!

Eine Tageskarte für Erwachsene bekommt man schon für 40 Euro, für 4 Stunden Bikespaß gibt es das Ticket bereits ab 31 Euro. Mehr dazu findet ihr hier.

Bikepark Saalbach

Über 90 km lässige Lines & Trails und bis zu 9 top-moderne Bergbahnen auf 7 Bergen sorgen im Home of Lässig für grenzenlose Bike-Erlebnisse. Sechs moderne Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm, zwei in Leogang und eine in Fieberbrunn bringen Biker schnell und bequem auf die schönsten Gipfel und zu den Trail-Einstiegen. TourenbikerGravelbiker und E-Biker finden auf hunderten Kilometern Mountainbike und Gravel Bikerouten aller Schwierigkeitsgrade ihr perfektes Terrain für ausdauernde Wadeln. Das Highlight für alle großen und kleinen Bike-Newbies: der Learn To Ride Park auf der Turmwiese neben der Kohlmaisbahn in Saalbach. Hier erwarten euch fünf bekannte Saalbacher Trails in einer Mini-Ausgabe.

Wir heizen euch ein

Rein in die Sauna. Rauf auf die Wellnessliege.

Genießt den Moment der Ruhe und tankt neue Energie für kommende Abenteuer.

Unser Wellnessangebot bietet Zeit und Raum zur Erholung und Entspannung. Ob heiß oder wohlig warm, würzige oder fruchtige Aufgüsse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Egal, ob ihr euch für eine klassische finnische Sauna, eine Bio-Sauna oder eine Infrarotkabine entscheidet– wir haben alles, was das Herz begehrt. Erholung garantiert!

Lust auf die Extraportion Wadenbrennen?

Anstatt gemütlich mit der Seilbahn nach oben zu fahren, jagt ihr die Herausforderung und erstrampeln euch den Aufstieg zum Bike-Trail lieber selbst?

Für eine noch größere Challenge gibt es hier die Möglichkeit, sich den Adrenalinkick auf „die harte Tour“ zu holen.

SchweizUNeben-Trail

Der SchweizUNeben-Trail ist der erste legale Trail in Bruck an der Mur in der Steiermark. Ein Jahr Bauzeit und unzählige Kisten Bier hat es gebraucht, um dieses Juwel in den Wald zu zaubern. Sobald die Strecke schneefrei ist, kann auch schon losgefahren werden, am Besten also immer einen Blick auf die Trailfolks-Seite des Trails werfen, bevor ihr eure Sachen packt und loszieht!

Es gilt absolute Helmpflicht, Gebt auf Wanderer acht, sowohl auf dem Trail als auch an den Kreuzungen. Schwierig bei Nässe und konditionell fordernd.

Pumptrack am Lai Barnagn

Der neue Pumptrack am Lai Barnagn begeistert alle – vom kleinsten Laufradfahrer, über Scooter-Kids, hin zu Skatern und Biker*innen. Er ist in folgende drei Bereiche unterteilt:

  • Kidstrack: Ideal für Einsteiger und kleine Besucher*innen, verfügt über kleine Wellen und Mulden sowie Kurven mit geringer Höhe.
  • Pumptrack: Bietet grosse Variation durch Anordnung der Bumps und steilen Kurven; ein Highlight für kreative und geübte Fahrer*innen.
  • Skatebereich: Erschliesst sich vom Pumptrack über verschiedene Rampen. Die Rails und Hindernisse im ebenen Gelände bieten die Möglichkeit, coole Slides und Tricks zu üben.

Alles zum Thema Bike im Val Surses findet sich unter: www.valsurses.ch/bike

Die JUFA Hotels Rad-Rauszeit

In die Pedale treten, den Wind in den Haaren spüren, die Haut von Sonnenstrahlen erwärmen und dabei den Blick über die Landschaft schweifen lassen – das ist die Rad-Rauszeit der JUFA Hotels. Die unzähligen Destinationen für einen Radurlaub warten nur darauf, von Genießern, Abenteurern und Adrenalinjunkies auf zwei Rädern entdeckt zu werden. Ob entspannt im Flachland oder voller Action in den Bergen – Radwege in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sind vielfältig. Somit findet hier jede Radliebhaberin und jeder Radliebhaber die passende Route und das naheliegendste JUFA Hotel nach dem eigenen Geschmack.