Majestätische Stimmung am höchsten Punkt des Salzburger Landes
Nebel. Dicker, wabernder Nebel, der durch die Winterjacke kriecht. Mich fröstelt es. Ich blicke durch das Fenster der Gondelbahn in die Nebelsuppe. Dort oben soll es irgendwo sein, das Kitzsteinhorn. Noch bin ich nicht überzeugt. Zu grimmig und zu düster präsentierte sich das Dezemberwetter in der Talstation, die immerhin auf 911 Metern liegt. Der Gletscherjet 1 bringt mich in einer Viertelstunde auf 2000 Meter Höhe. Und zwischendrin passiert das Unglaubliche: Wie wenn jemand einen Schalter umlegt, bricht plötzlich die Sonne durch die Nebeldecke und macht den Blick frei auf die umliegende Bergwelt.


Die nächste Gondelbahn bringt mich zum Alpincenter und von dort aus gelange ich mit der Gipfelbahn zur Gipfelstation. Schon in der Bahn ist es mir schwer gefallen still zu sitzen. Der Blick auf die umliegende Bergwelt ist überwältigend, den Nebel habe ich weit hinter mir beziehungsweise unter mir gelassen. Salzburgs höchstgelegene Panorama-Plattform liegt auf 3029 Höhenmetern. Es ist ein Ausflugsziel für jeden, ich teile mir die Aussichtsplattform mit Skifahrern, Kindern und indischen Touristen. Ganz ohne Steigeisen oder Rucksack ist es hier im Salzburger Land möglich, die Aussicht auf über 200 alpine Berggipfel zu bewundern. Was man trotzdem brauchen könnte: Eine Sonnenbrille. Ich habe meine leider im Hotel vergessen.


Nach einer Stärkung im Gipfel Restaurant (Kaspressknödelsuppe – what else?) folgt das zweite Highlight. Ich spaziere durch den 360 Meter langen Stollen zur nächsten Plattform. Der Stollen dient als Galerie, an mehreren Stationen bekomme ich Informationen zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel über die Entstehung der Hohen Tauern. Ich persönlich bin froh über die Pausen, die ich an den Stationen einlege. Die dünne Luft macht mir zu schaffen. Und dann stehe ich endlich draußen auf der Plattform, auf Augenhöhe mit dem Großglockner. Vom Kitzsteinhorn aus gesehen sieht der höchste Berg in Österreich gar nicht so hoch aus. Ich genieße Sonnenstrahlen, bevor es mit der letzten Bahn des Tages um 16 Uhr wieder hinunter ins Tal geht. Nebelsuppe, ich komme!


Tipps & Informationen
Die Gipfelwelt 3000
Die Gipfelwelt 3000 ist ganzjährig geöffnet. Das Gipfelwelt-Ticket beinhaltet die Fahrt, Zugang zu beiden Plattformen, den Besuch zur Nationalpark Gallery und dem Cinema 3000. Eine warme Jacke, feste Schuhe, Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen.
Talstation Gletscherbahnen Kaprun
Adresse: Kesselfallstraße 60, 5710 Kaprun
Erste Bergfahrt: 08.15 Uhr
Letzte Talfahrt: 16.30 Uhr
Familienermäßigungen
Übernachten im JUFA
Am Fuße der imposanten Hohen Tauern und nur wenige Kilometer vom beschaulichen Ort Zell am See entfernt befindet sich das familienfreundliche JUFA Hotel Kaprun. Erleben Sie unvergessliche Momente auf dem wunderschönen Kitzsteinhorn und wärmen Sie sich abends im hauseigenen Wellnessbereich.