Wozu eignen sich Wochenenden perfekt? Genau, für einen tollen Städtetrip! Wir führen Sie auf einer Tour durchs schöne Hamburg, bei der Sie die Highlights der Stadt an einem Wochenende erleben!
Tag 1: Entlang der Promenade zu Hamburgs neuem Wahrzeichen
Wenn man an einem Freitag im JUFA Hotel Hamburg HafenCity ankommt, bietet es sich an, den Nachmittag für einen entspannten Spaziergang an der wunderschönen Hafenpromenade zu nutzen – natürlich nachdem man sich im Zimmer ein bisschen frisch gemacht und in unserer Café-Bar oder unserer Fischbude gestärkt hat.
Vom Buenos-Aires-Kai aus bekommt man schon die ersten großen Schiffe zu sehen und spürt das einzigartige Feeling der HafenCity. Vorbei an der neuen HafenCity Universität schlendert man weiter über die Elbtorpromenade zum Störtebeker-Ufer, bevor es über die Tokiostraße vorbei am Sandtorpark bis zu den Magellan-Terrassen geht. Vom Kaiserkai aus genießt man einen tollen Blick auf den Traditionsschiffhafen. Am Ende des Kais thront an der Westspitze der HafenCity die imposante Elbphilharmonie, Hamburgs neues Konzerthaus. Von der Aussichtsplattform „Plaza“ aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.


Tag 2: Vom Hafen aus Hamburg erkunden
Neustadt und Altstadt
Nach einem ausgiebigen Frühstück im JUFA Hotel Hamburg HafenCity – wunderschöner Elbblick inklusive – geht es mit der U4 in nur zwei Stationen direkt vom Hotel in die Neustadt zum Jungfernstieg. Hamburgs prachtvolle Flaniermeile an der Binnenalster wartet mit prunkvollen Fassaden und beeindruckendem Ambiente auf. Ob das Luxus-Warenhaus Alsterhaus oder die Einkaufspassage Hamburger Hof, das Heine-Haus oder die Dresdner Bank: Der Jungfernstieg ist auf jeden Fall einen Spaziergang oder Shoppingbummel wert!
Vom Jungfernstieg-Anleger aus erlebt man an Bord der Alsterdampfer, die über Binnen- und Außenalster kreuzen, die Innenstadt zu Wasser.
Unser Tipp: Wer zwischen Ende August und Anfang September in Hamburg ist, sollte sich das Alstervergnügen, Hamburgs Volksfest rund um die Binnenalster, nicht entgehen lassen.
Am charmanten Gänsemarkt stoppt man für typisch hamburgische Franzbrötchen und Kaffee, bevor es weiter in die Altstadt zum Rathaus und der Mönckebergstraße geht. Hamburgs Einkaufsmeile führt vom Rathausmarkt bis zum Hauptbahnhof.


Das Schanzenviertel
Von der Station Hauptbahnhof Nord führt die U3 von der Innenstadt zur Sternschanze, Hamburgs kleinstem Stadtteil, benannt nach der ehemaligen sternförmigen Verteidigungsanlage. Die U-Bahn-Station liegt gleich neben dem Schanzenpark, aus dem der über 100 Jahre alte massive Schanzenturm in die Höhe ragt. Das bunte Altbau-Viertel besticht durch einen kreativen Mix aus Restaurants, Cafés und Concept Stores. Abends geht es hier dank zahlreicher Bars lebhaft und lustig zu.
St. Pauli
Das angrenzende Karolinenviertel gehört zum Stadtteil St. Pauli. Ehemals ein verarmtes Quartier, ist das Karoviertel heute eine beliebte Wohngegend und glänzt mit szenigen Boutiquen, Vintageläden und Straßencafés, am Samstag trifft man sich auf der Flohschanze zum Trödelmarkt.
Spaziert man Richtung Hafen, gelangt man zum Millerntor-Stadion, der Spielstätte des FC St. Pauli. Weiter südlich liegt der Kiez, das Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn. Tagsüber geht es hier recht ruhig zu, abends erwacht die Gegend zu schrillem Leben. Der Kiez hat neben legendären Clubs und Kneipen auch einige Theater und Museen, das Operettenhaus sowie das Wachsfigurenkabinett Panoptikum zu bieten.
Kulinarisch ist St. Pauli genauso vielseitig wie seine Einwohner: von Imbissbuden bis zu internationaler Küche auf Sterneniveau ist alles dabei.
Der Michel
Durch den Alten Elbpark spaziert man zurück nach Neustadt zum Michel, einem Wahrzeichen Hamburgs. Von der Turmplattform der Barockkirche aus bietet sich aus 106 Metern ein spektakulärer Blick über Stadt und Hafen. Abends liegt einem vom Nachtmichel aus die glitzernde Hansestadt zu Füßen.
Zurück in der HafenCity, warten im hoteleigenen Restaurant Kombüse⁵ kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt.
Tag 3: Abenteuer HafenCity
Fischmarkt und Landungsbrücken
Frühaufsteher werden Sonntags in Hamburg mit etwas besonders Kultigem belohnt: In der Großen Elbstraße findet jede Woche der Altonaer Fischmarkt statt. Leckere Fischbrötchen und Live-Musik sorgen für einen guten Start in den Tag.
An den St. Pauli Landungsbrücken befindet sich der Eingang zum Alten Elbtunnel, durch den man zu Fuß oder mit dem Rad die Elbe zur Elbinsel Steinwerder unterquert. Vom anderen Ufer aus belohnt ein wunderschöner Blick auf das tolle Hafenpanorama.
Wer sich das Treiben im Hafen lieber per Boot ansehen will, geht an den Landungsbrücken an Bord einer Barkasse und schippert durch den riesigen Hamburger Hafen und die engen Fleete der historischen Speicherstadt.



Die alte Speicherstadt
Die im späten 19. Jahrhundert errichtete Speicherstadt verbindet die Hamburger Altstadt mit der modernen HafenCity. Der größte zusammenhängende Lagerkomplex der Welt, der mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist vom JUFA Hotel Hamburg HafenCity aus fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Am Weg dorthin kommt man am Internationalen Maritimen Museum vorbei, vor dem das Denkmal des sagenumwobenen Piraten Klaus Störtebeker steht.
Die Speicherstadt beherbergt in ihren massiven roten Klinkerbauten unter anderem das Speicherstadtmuseum und das Miniatur-Wunderland, beides auch Highlights für Kinder, das Gewürzmuseum und die Hamburg Dungeons.


Der Zauber der HafenCity
Das moderne Projekt HafenCity ist ein Ort, an dem futuristisch anmutende Architektur die historischen Spuren des Hafens in perfekter Symbiose ergänzt. Das Ergebnis ist die einzigartige Atmosphäre der HafenCity.
Das zentrale Überseequartier lädt mit urbanem Flair, zahlreichen Shops und Restaurant entlang des Überseeboulevards zum Flanieren ein. Im Quartier Am Strandkai genießt man bei schönem Wetter auf den Marco-Polo-Terrassen die Sonne und den Blick auf den Grasbrookhafen.
Im Traditionsschiffhafen Sandtorhafen versprühen historische Schiffe und Arbeitsgeräte die Seemannsromantik vergangener Tage. Am besten von den Magellan-Terrassen aus genießen und träumen!
Und wenn man abends vom Flieger aus die Lichter der Stadt in der Ferne glitzern sieht, kommt man nicht umhin, zu beschließen: Hamburg, meine Perle – ich komme wieder!

