Schulprojekte mit Sinn - Soziales Lernen als Abenteuer in der Natur
Bei den „Projekttagen mit Sinn“ stellen Sie die Erlebnisse und Aktivitäten für Ihre Schulklasse individuell, je nach Interesse und Themenschwerpunkt, zusammen. Entscheiden Sie, welche Module der einzelnen Themenblöcke für Sie und Ihre Klasse „Sinn“ machen. Die Aktivitäten eignen sich für Kinder und Jugendliche ab der 4. Schulstufe bis zur Oberstufe.
Unser Team ist Ihnen bei der Auswahl und Zusammenstellung der ganzjährig buchbaren Programme sehr gern behilflich.
Programm-Preise:
3 Tage Top (zusätzlicher Halbtag, 1,5 Tage, 1 Abendprogramm)
ab € 90,- pro Person
5 Tage Top (zusätzlicher Halbtag, 3,5 Tage, 2 Abendprogramm)
ab € 170,- pro Person
Weitere Programminformationen und -preise finden Sie auf dieser Seite weiter unten unter „Mehr Infos“.
Teamgeist BEreichern
Teamgeist entsteht nicht alleine indem, das man täglich zusammen im selben Klassenzimmer sitzt. Teams bilden, entwickeln sich und wachsen durch gemeinsame Erfahrungen. Schülerinnen und Schüler sind individuelle Persönlichkeiten, die sich und ihre jeweiligen Charaktere erst kennenlernen und gegenseitiges Vertrauen entwickeln müssen. Im Rahmen unserer Projekttage schaffen wir gezielt Bedingungen, die gegenseitigen Respekt und Unterstützung fordern und fördern, damit sich aus einer Klasse ein wirkliches Team entwickelt!
-
- Kooperative Abenteuerspiele – soziales Lernen
- Mit dem eigenen Floß auf großer Schatzsuche
- Wir bauen ein Flintstone-Auto!
Jedes Modul dauert je einen Halbtag. Für ein Ganztagesprogramm wählen Sie zwei Halbtagesprogramme.
Vergangenheit BEreisen
Die Kinder von heute sind versiert im Umgang mit einer Vielzahl an digitaler Unterhaltung und technischen Möglichkeiten. Aus dem Blickfeld gerät dabei leicht die Verbindung zu ursprünglich menschlichen Fähigkeiten. Welche Umstände und Notwendigkeiten hatten vorangegangene Generationen kreativ zu bewältigen, um zu bestehen? Diese so fern in der Vergangenheit scheinenden Leistungen bilden die Grundlagen unseres heutigen Lebensstils. Unsere Programme zielen darauf ab, Schülerinnen und Schülern unsere oft abenteuerliche Entwicklung zum heutigen Menschen anschaulich zu machen.
-
- Forschungsreise „Steinzeit“
- Wildnis erleben – Jagen
- Wildnis erleben – Überleben
- Wie in alten Zeiten – „Feuer bohren“
- Auf den Spuren von Höhlenbär und Felsritzzeichen
- Wir bauen einen Bogen!
- Abenteuer „Holzknecht-Leben“
- Abenteuer „Schmiede“
- Musikalische Zeitreise
Jedes Modul dauert je einen Halbtag. Für ein Ganztagesprogramm wählen Sie zwei Halbtagesprogramme.
Natur BEeindruckt
„Draußen spielen“ klingt zwar vertraut, tatsächlich liegt es den Kindern immer ferner. Doch gerade die Natur spricht Forschergeist und Kreativität an und bietet Raum sich auszuleben. Rausgehen, die Natur mit eigenen Händen begreifen, eingreifen, etwas mit ihren Gegebenheiten anfangen, selbst gestalten. Unsere Programme zu diesem Thema regen Schülerinnen und Schüler an, die Vielgestalt der Natur und Formen der Lebewesen zu entdecken, wieder zu staunen, und ihre Sinne für eine Fülle an Erfahrungen zu öffnen:
-
- Erlebnis „Wasserkraft“
- Abenteuer „Wildbach“
- Auf den Spuren der „Mini-Monster“
- Natur „mit allen Sinnen“ erleben
- LandArt
- LandArt
- Wildkräuter am Wegrand
Jedes Modul dauert je einen Halbtag. Für ein Ganztagesprogramm wählen Sie zwei Halbtagesprogramme.
Bewegung BEgeistert
Bei der Jugend Freude an der Bewegung im Freien zu wecken ist oft eine nicht ganz einfache Aufgabe. Dabei zeigt die aktuelle Forschung, dass sich gemeinsame körperliche Aktivitäten sowohl auf die Haltung als auch auf die Befindlichkeiten rundum positiv auswirken. Unser Angebot bietet Ihren Schülerinnen und Schülern außergewöhnliche Rahmen bedingungen, miteinander abenteuerliche Aufgaben zu meistern. Dabei stoßen sie natürlich an eigene Grenzen, machen jedoch gleichzeitig die Erfahrung, diese in der Gemeinschaft auch überschreiten zu können. Mit diesen Programmen werden Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Teamwork und Durchhaltevermögen gezielt angesprochen und gefördert, sowie die Klassengemeinschaft insgesamt gestärkt.
-
- Team-Parcours im Wald-Seilgarten
- Mit Kompass & Karte auf großer Schatzsuche
- Geschicklichkeit am Seil (bis 50 cm Höhe)
- Spiel & Spaß – für jeden was!
Jedes Modul dauert je einen Halbtag.
Winter Belebt
Es schneit! Frischer Schnee ist eine Freude für Jung und Alt, er spricht unsere Kreativität an und ist spielerische Basis für verschiedenste Aktivitäten.
Miteinander unterwegs oder beim gemeinsamen Errichten von Bauwerken und Skulpturen entdecken Schülerinnen und Schüler (wieder) die Fülle an Möglichkeiten, die uns die kalte Jahreszeit bietet. Wir durchwandern die verzauberte Landschaft und lernen auch ihren Herausforderungen zu begegnen.
Und bei all dem kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz – Wintervergnügen pur!
- Abenteuerspiele im Schnee
- Schneeskulpturen & LandArt im Winter
- Schneeschuh-Wander-Erlebnis
- ruckXbob-Olympiade
- Iglu-Bau – WinterShelter
- Abfahrt im Schnee – einst & jetzt
- Riesenschlitten-Bau
- Feuer im Schnee – Winterwanderung
Jedes Modul dauert je einen Halbtag.
BEsinnlicher Abend
Die Sonne geht unter, die Farben leuchten nochmals auf, es dunkelt langsam. Der Abend bietet uns Gelegenheit den vergehenden Tag Revue passieren zu lassen, ihn abzurunden, sich vielleicht auch etwas bewusst mitzunehmen.
Unsere Abendprogramme spielen mit unterschiedlichen Arten diesen täglichen Übergang zu gestalten. Versammeln wir uns um unser Feuer oder lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Sinne und nach innen? Hinterlassen wir einen bleibenden Eindruck oder machen wir uns auf und erkunden das Dunkel?
Mit diesen Aktivitäten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Ausklang eines Tages oder Ihres Aufenthalts individuell und nach Wunsch zu gestalten.
-
- Wanderung im Schein der Fackeln
- Abend am Lagerfeuer
- Nächtliches Waldlabyrinth – Sinnespfad
- Musikalische Zeitreise
- Abenteuer „Schmiede“
Jedes Modul dauert je einen Abend.
Dauer der Veranstaltungen bzw. Programmzeiten:
Ganz-/Halbtag: 09:00 – 12:00 Uhr
und/oder 13:30 – 16:30 Uhr
Abend: 19:00 – 21:00 Uhr
Bei Bedarf werden die Programmzeiten individuell abgestimmt.
Dieses Programm wird durchgeführt von abenteuer management. outdoor-training BEwirkt.
Kontaktdaten:
Abenteuer Management
Am Wur 7
4582 Spital am Pyhrn
+43(0) 664-4012469
[email protected]
www.abenteuer-management.at
Inklusivleistungen
- 1- oder 5-tägiger Aufenthalt in unseren komfortablen Zimmern inkl. TV/Tresor/DU/WC
- Vollpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Bioecke sowie abwechslungsreichem Mittags- und Abendbuffet (u.a. mit vegetarischen Speisen und Salatbuffet)
- Programmgestaltung nach Wunsch & Betreuung durch TrainerInnen
- Material
Buchbar nach Verfügbarkeit. Irrtümer, Preisänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. MindestteilnehmerInnenzahl 15 Personen, kleinere Gruppen gegen Aufpreis möglich. An manchen Standorten können zusätzliche Transferkosten anfallen, sollten Sie keinen Bus vor Ort haben. Bitte beachten Sie, dass das Detailprogramm sich an den Bedürfnissen der SchülerInnen, den Wetterbedingungen und standortspezifischen Gegebenheiten orientiert.
Bitte buchen Sie das Programm direkt beim Anbieter.
Wählen Sie Ihr JUFA Hotel
JUFA Hotel Eisenerz***

JUFA Hotel Schloss Röthelstein/Admont***

JUFA Hotel Pyhrn-Priel***

JUFA Hotel Planneralm***

JUFA Hotel Grundlsee***

JUFA Hotel Donnersbachwald***
