Welcher Frühstückstyp bist du?
Finde es heraus!
Viel essen oder wenig? Früh essen oder lieber später? Oder darf’s doch nur ein Kaffee sein? Wir von JUFA Hotels werfen einen Blick auf diverse Frühstückstypen und helfen dabei, zum eigenen Frühstücks-Selbst zu finden.
Das Frühstück: die wichtigste Mahlzeit des Tages. Laut diversen hilfreichen Redewendungen soll man hier essen wie ein Kaiser. Aber nicht alle stürzen sich gleichermaßen auf die All-You-Can-Eat-Frühstücksbuffets dieser Welt.
Deshalb werfen wir von JUFA Hotels einen Blick auf die verschiedensten Frühstückstypen und helfen euch herauszufinden, wer ihr frühmorgens wirklich seid. Ganz abgesehen, ob ihr zu den Naschkatzen, Wursttigern oder Käseschnecken gehört. Damit im Urlaub auch wirklich alle zu ihrem Frühstücksglück kommen. Und als Bonus zeigen wir euch auch gleich, wie ihr alle eure Frühstückswünsche in den JUFA Hotels befriedigen könnt.

Typ 1: Die frühen Vögel
Für manche muss es in der Früh besonders schnell gehen. Also am besten aufstehen und jetzt gleich (!) das Frühstück und – fast noch wichtiger – den Kaffee. Sonst wird das mit dem Tag einfach nichts. Wie auch, wenn man keine Kalorien zum erfolgreichen Verbrennen bekommt?
Praktisch: Die JUFA Hotels bieten schon ab 7 Uhr Frühstück an, damit auch die frühesten Vögel rechtzeitig zu ihren Würmern kommen.

Typ 2: Die Schnellesser
Besonders wenn’s schnell gehen soll (siehe: Typ 1), kann man nicht alles essen. Deshalb greift dieser Typ auch zu einem schnellen Snack anstelle zu etwas wirklich Aufwendigem.
Egal, ob fertig belegtes Weckerl, Overnight-Porridge aus dem Kühlschrank oder Heidelbeer-Muffin, hier gilt: Effizient muss es sein, damit man voller Energie und ohne Pause in den Tag starten kann. In den JUFA Hotels kann man deshalb auch einfach im Vorbeigehen die persönlichen Favoriten vom Buffet schnappen. Und wenn’s schmeckt, auch gleich noch ein zweites Mal vorbeigehen.

Typ 3: Die Koffein-Junkies
Artverwandt mit Typ 2, aber mit einem großen Unterschied ist Typ 3. Die Koffein-Junkies braucht man vor der ersten Tasse Kaffee gar nicht erst anreden. Zumindest nicht, wenn man mehr als Zombie-ähnliche Laute zur Antwort erwartet. Sobald der Kaffee – und sonst bitte gar nichts – den Weg in die Arterien gefunden hat, ist die Person dann aber auch wie verwandelt.
Am allerbesten funktioniert das übrigens mit leckerem Fairtrade-Kaffee von J. Hornig oder, für Teein statt Koffein, mit würzigen Tees von Sonnentor.

Typ 4: Die Brunch-Fans
Typ 4 geht wesentlich entspannter ins Leben und in den Morgen. Dafür gibt’s beim Brunch aber auch gleich wirklich das volle Programm. Sprich: Eier in gefühlt 30 Variationen, Pancakes, Würstchen, Sekt, Speck, Säfte, mehrere Kaffees, Kuchen … und das alles noch hübsch angerichtet auf einer Etagere oder einem Buffet, groß genug, dass man beinahe ein Navi dafür braucht.
Das besondere Highlight? Köstlichkeiten wie Waffeln. In den Waffel-Stationen einiger JUFA-Hotels kann man sich die sogar selbst kredenzen.

Typ 5: Die Verspäteten
Fast zu verwechseln mit den Brunch-Fans – aber doch grundverschieden – sind die Verspäteten. Das sind diejenigen, die zu solch unchristlichen Zeiten einfach keinen Bissen runterbekommen und sich ihr Frühstück deshalb erst mit Verspätung gönnen. Meistens aber nicht in Form eines Schlaraffenland-Brunch-Buffets, sondern gut verpackt in der Jausenbox, wenn sie sich schon längst die ersten Erfolge des Tages an ihren Hut stecken können.
Deshalb bieten teilnehmende JUFA Hotels auch die Rauszeit-Jausenbox an. Mit der kann man sich die Lieblings-Snacks einfach am Buffet einpacken und dann bei der ersten Rast auf der Wanderung spät-frühstücken.

Typ 6: Die Müsli-Aficionados
Pops, Crunch, Cornflakes, Joghurt, Milch, frische und/oder getrocknete Früchte und dann noch mit einer angemessenen Portion Zimt und Honig. Den Müsli-Aficionados da draußen läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Außerdem startet es sich so auch richtig gesund und erfrischt in den neuen Tag. Mit so einer ausgeglichenen Basis bei Müsli-Stationen am Buffet der JUFA Hotels lassen sich auch die steilsten Trails erklimmen.

Typ 7: Die gezwungen Wählerischen
Die Schlaraffenland-Buffets (siehe Typ 4) sind nicht für alle ein Traum. Sei es Laktoseintoleranz, Zöliakie oder die Entscheidung zu einem veganen Lebensstil; Einschränkungen gibt es mehr als genug. Das heißt aber nicht, dass diese Menschen nicht trotzdem ihr bestes Frühstücks-Leben leben können. In ihrem Fall nur eben mit etwas reduzierter Auswahl. Und öfter daheim, damit sie sich sicher sein können, dass sie auch wirklich alles essen können.
Die JUFA Hotels unterstützen deshalb auch verschiedene Ernährungstypen. Einfach im Vorfeld Bescheid geben und schon werden alle Frühstückswünsche erfüllt: von veganen Aufstrichen über pflanzlichem Milchersatz bis hin zur glutenfreien Ecke.

Typ 8: Die Ungesehenen
Und dann sind da noch diejenigen in unserer Liste, die einen auf die Frage nach dem Frühstück nur groß fragend anschauen. Diejenigen, die nicht mal einen Kaffee brauchen, um in den Tag zu starten. Wie groß die Schnittmenge dieser Gruppe mit jener ist, deren Magen man um 11:15 Uhr schon in der halben Ortschaft hört, maßen wir uns aber nicht an, zu beurteilen.
Was haben alle gemeinsam?
Egal ob Brunch-Fan, Koffein-Junkie oder nur für den kleinen Snack, die JUFA Hotels erfüllen alle morgendlichen Wünsche. Sei es Ei in diversen Variationen, Speck, Käse oder Müsli, so weit das Auge reicht. Selbstverständlich auch geeignet für unterschiedliche Einschränkungen von Laktoseintoleranz über vegane Ernährung bis zu Zöliakie. Am besten in Absprache mit dem jeweiligen Hotel. So kommen im Urlaub auch wirklich alle zu ihrem Frühstücksglück.
Auch bei unseren kleinen Frühstücksgästen kommt dabei garantiert keine Langeweile auf. Die hoteleigenen In- und Outdoor-Spielbereiche bieten jede Menge Spaß und Action und genug Platz zum Spielen und Toben! Und die Eltern können sich einfach entspannt zurücklehnen.
Also egal ob im Urlaub oder nur für ein Frühstück in der Region, ob mit der Großfamilie oder dem besten Freund, ob mit Kinderbande oder als entspannte Zeit zu zweit; ein Frühstück in den JUFA Hotels mit regionalen Highlights, köstlichen Kaffee und Tee und hausgemachten Marmeladen ist immer eine gute Idee.