Wandern am Wasser
in der Steiermark, Nieder- & Oberösterreich
Wasser marsch oder Marsch am Wasser – ganz egal, denn auf diesen Wanderwegen ist erfrischende Abkühlung garantiert! Wir präsentieren die familienfreundlichsten Touren entlang plätschernder Naturjuwele in ganz Österreich. Hier erwartet Sie eine traumhafte Rauszeit!
Große Raabklamm

Zauberhafte Natureindrücke
Auf einer Länge von 17 km zwischen Arzberg und Oberdorf in der Steiermark wartet die Raabklamm als längste Schlucht Österreichs mit friedlichen Naturerlebnissen auf Sie. Die Gesamtgehzeit vom Parkplatz des ehemaligen Gasthofs Jägerwirt in der Gemeinde Morantsch bis nach Arzberg beträgt über vier Stunden in eine Richtung.
Ganz nach persönlichem „Wie lange noooooooch“-Status lässt sich die Route individuell abkürzen. Denn entlang des gesamten Verlaufes gibt es immer wieder Einstiegsmöglichkeiten und gut beschilderte Wege ermöglichen ein schnelles Abkürzen.
Familien mit Kindern empfehlen wir vor allem den Streckenabschnitt von der alten, leerstehenden Stoffmühle bei der Kleinsemmering-Siedlung nach Oberdorf. Hier kommt man auch mit dem Kinderwagen gut voran. Schautafeln erzählen von den Klammbewohnern und es gibt viele einladende Stellen für eine Rast.
Toplitzsee

Auf sagenumwobener Schatzsuche
In 20 Gehminuten spazieren Sie auf kinderwagentauglichen Wegen vom Grundlsee zum Toplitzsee und erreichen damit einen Ort, der Schatzsucher seit jeher magisch anzieht. Dunkel und mystisch liegt der See, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse, spiegelglatt da. Was sich in der Tiefe, die an einer Stelle auf 103 Meter hinabreicht, wohl verbirgt? So mancher wertvolle Fund wurde hier vermutet und hat zu – durchwegs erfolglosen – Suchaktionen geführt.
Vergeblich ist auch die Suche nach einem Rundweg, den gibt es hier nämlich nicht. Dafür gleiten Sie mit der Plätte, dem für die Region typischen Holzboot, still übers Wasser, vorbei am Vorderbach- und Hinterbach-Wasserfall und erreichen so den Kammersee. Unterwegs weiß der Bootsführer allerlei spannende Geschichten über den See zum Besten zu geben. Weil so viel Abenteuer hungrig macht, empfehlen wir nach der Rückkehr eine Einkehr bei der Jausenstation Fischerhütte am Nordwestufer des Sees.

Dr.Vogelgesang-Klamm
Unterwegs durch die längste begehbare Klamm Oberösterreichs
500 Holz- und Steinstufen führen auf einer Länge von über 1,5 km durch die Dr. Vogelgesang-Klamm. Eine ideale Runde für die ganze Familie führt Sie vom Parkplatz des ehemaligen Gasthofes Grün im Ortsteil Grünau entlang des Klammbaches zur Mauthütte. Von hier aus geht es durch die Klamm bergauf.
Weil es so viel zu sehen gibt, kommt garantiert keine Langeweile auf! Ambitionierte Bergfexe wandern nun gemächlich weiter über die Bosruckhütten-Zufahrtsstraße zur Bosruckhütte (1.036 m) und gönnen sich hier eine Einkehr.
Hotel Tipp in der Nähe: JUFA Hotel Pyhrn-Priel***Ötschergräben
Es ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das die Naturkraft von Ötscherbach und Erlauf auf der Südseite des Ötschers geformt hat – die Ötschergräben begeistern ihre Besucher als sehenswertes Schluchtensystem. Um sie zu erkunden, empfehlen wir als Ausgangspunkt das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wiedenbruck.
Von hier aus wandern Familien auf kinderfreundlichen Routen. Wenn für den Rückweg die Energie und Ausdauer fehlen, dann kommt vielleicht die Himmelstreppe zum Zug. Dieser moderne Niederflurtriebwagen der Mariazellerbahn fährt täglich durch die wunderschöne Naturkulisse und sorgt für einen komfortablen Rücktransport.