Wandern am Wasser
im Salzburger Land & in Tirol
Erleben Sie eine traumhafte Rauszeit auf den familienfreundlichsten Touren entlang tosender Wasserfälle und klaren Bergseen im Salzburger Land und in Tirol. Dem Sprung ins kühle Nass steht nichts mehr im Wege – worauf warten Sie? „Seeeee, ich komme!“

Sigmund-Thun-Klamm
Grandiose Schluchtenwanderung in Kaprun im Salzburger Land
Knapp zwei Stunden dauert die Wanderung vom Eingang der Sigmund-Thun-Klamm samt Umrundung des Klammsees und Aufstieg zur Ausblickrunde auf dem Bürgkogel. Wer es lieber locker angehen möchte, lässt den Anstieg aus und marschiert unbeschwert den Rundweg zurück zum Parkplatz.
Die Tour bringt Sie auf Tuchfühlung mit den imposanten Wassermassen, die sich ihren Weg durch das Gestein bahnen. Auf gut gesicherten Holzstegen marschieren Sie auf einer Länge von 320 Metern über den tosenden Fluten. Danach geben die Felswände den Blick auf den glasklaren, türkisblauen Klammsee frei. Auf einem Rundwanderweg mit Infotafeln steht die Tier- und Pflanzenwelt Kapruns im Mittelpunkt
Hotel Tipp in der Nähe: JUFA Hotel KaprunVorderkaserklamm
Schritt für Schritt durch das Naturdenkmal
Eine zünftige Wanderung oder einfach nur ein Tag am glasklaren Gewässer? Rund um die Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer im Salzburger Land ist beides möglich. Wer die Klamm durchschreiten möchte, darf 51 Stege mit 35 Stiegen und insgesamt 373 Stufen bewältigen. Doch in Wahrheit ist die 2,5 km lange Vorderkaserklamm viel zu schön, um einfach nur durchzuschreiten.
Kälteresistente Eisbären und unerschrockene Badenixen bleiben länger und genießen wunderbare Abkühlung an den naturbelassenen Badeseen im Vorderkaser, die kostenlos genutzt werden können. Und weil die Entdeckungsreise damit noch lange nicht zu Ende ist, gibt es noch viel mehr zu sehen: Den Steinzeit-und den Orchideenerlebnisweg etwa, wo interaktive Spiel- und Wissensstationen für Abwechslung sorgen.
Mühlendorf Gschnitz
Im malerischen Talschluss des Gschnitztales befindet sich das Mühlendorf Gschnitz. Auf 1.250 Metern Seehöhe gehen Besucher hier auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der alten Mühlen, die hier schon seit jeher von den Bergbauern betrieben wurden. Vor der Kulisse des imposanten Sandeswasserfalles gilt es altes Handwerk zu bestaunen. Bei Veranstaltungen und besonderen Anlässen blicken Sie beim Brotbacken über die Schulter oder erhaschen einen Blick auf die schweißtreibende Arbeit in der Schmiede.
Der Kinderspielplatz und der Barfußweg stehen ganz im Zeichen des nassen Elements, überhaupt plätschert und gluckert es hier an jeder Ecke. Sie wollen dem Wasser noch näherkommen? Auf der Brücke direkt vor dem Wasserfall stehen Sie im Sprühregen – die feine Gischt in Kombination mit der frischen Höhenluft soll besonders förderlich für das Immunsystem sein.



