Warum Kaffee auf den Frühstückstisch gehört
In den JUFA Hotels ist immer das richtige Frühstück für den perfekten Start in den Tag zu finden.
Ob Wintersport, Wandern oder Wassersport: Kaffee bietet dir die Energie, die man für solche Aktivitäten braucht.
Wunderwaffe Koffein
Der wohl bekannteste Inhaltsstoff eines Kaffees ist das Koffein. Diese Wunderwaffe hilft gegen Müdigkeit, fördert die Konzentrationsfähigkeit und die körperliche Leistung – sprich, man ist perfekt für den Tag gewappnet.
Filterkaffee vs. Espresso – Wo ist mehr Koffein drin?


Der Mythos ist weit verbreitet, dass ein Espresso mehr Koffein enthält als eine Tasse Filterkaffee. Der Koffeingehalt in einem Kaffee hängt von diversen Faktoren ab, wie z.B. der Varietät der Bohne, dem Anbaugebiet und dem Röstgrad, aber allgemein kann man sagen, dass in einem Espresso (25 Milliliter) ca. 30 Milligramm Koffein enthalten sind. Das ist verhältnismäßig viel. In einer Tasse Filterkaffee (ca. 100 Milliliter) sind 80 Milligramm Koffein enthalten. Im direkten Vergleich mit 100 Milliliter würde ein Espresso ca. 120 Milligramm Koffein enthalten – deutlich mehr als der Filterkaffee. Aber ein Espresso wird normalerweise nicht in 100 Milliliter Tassen getrunken.
Fazit:
Es kommt also auf die konsumierte Menge an, sprich in einer Tasse Espresso (25 Milliliter) ist weniger Koffein drin, als in einer Tasse Filterkaffee (100 Milliliter).
Und übrigens:
Red Bull hat 32 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter, Coca Cola ca. 10 Milligramm. Egal ob Filterkaffee oder Espresso: Ein Kaffee ist immer die richtige Entscheidung. ;-)